Teppiche tragen zur Schaffung einer Atmosphäre bei
Wie der Titel schon sagt, können Teppiche so ziemlich alles. Sie tragen auf die eine oder andere Weise dazu bei, einen Raum zusammenzufügen und auf völlig einzigartige Weise ein Ganzes zu bilden. Ein Teppich ist gemütlich und schafft eine warme Umgebung, in der man gerne lebt. Teppiche sieht man oft in Ferienhäusern, aber im Laufe der Zeit haben sie in allen Farbtönen auch in dänische Privathäuser Einzug gehalten. Teppiche sind nicht mehr nur etwas für ältere Menschen. Immer häufiger findet man auch in Wohnungen junger Menschen einen Teppich.
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an unifarbenen und gemusterten Teppichen in fantastischen, schönen Farben. Wir bieten beispielsweise runde Naturfarbene Teppiche aus Jute und Kuhfell sowie rechteckige Teppiche aus gelber, blauer, grauer, grüner, roter, weißer und schwarzer Baumwolle und Wolle an. Für welchen Teppich Sie sich entscheiden, bleibt ganz Ihnen überlassen. Schließlich muss es zu Ihrem Stil und Ihrer Inneneinrichtung passen.
Hier können Sie alle Arten von Teppichen sehen.
Dekorieren Sie mit einem Läufer
Vielleicht mögen Sie einen gemütlichen Bohème-Stil in Ihrem Zuhause. Diesen Stil können Sie beispielsweise als Schrank mit einem unserer schönen Bodenläufer kombinieren. Ein Läufer trägt dazu bei, das Interieur besonders und gemütlich zu machen und kann einem sehr exquisiten Raum den letzten Schliff verleihen. Das kann zum Beispiel ein gestreifter gewebter Läufer im Eingangsbereich sein. Oder ein gemusterter bunter Läufer mit Fransen an den Enden vor dem Waschbecken im Badezimmer. Die Möglichkeiten sind vielfältig und nur Sie können die Grenzen setzen.
Sie können Ihren Teppich stattdessen auch unter dem Esstisch platzieren. Wenn Sie einen runden Esstisch haben, empfehlen wir Ihnen, sich unsere runden Teppiche hier genauer anzusehen.
Wenn Sie bei uns einkaufen, erhalten Sie ein 365-tägiges Rückgaberecht und kostenlosen Versand bei Einkäufen über 799 DKK. Wir liefern bis an Ihre Haustür und wenn Sie Ihren Teppich bis zu Ihnen nach Hause geliefert haben möchten, können Sie hierfür zusätzliche Hilfe buchen.
Wie oft sollte ein Teppich gewechselt werden?
Je nach Teppichart und der Belastung im Alltag wird empfohlen, den Teppich alle fünf bis fünfzehn Jahre auszutauschen. Die Anzeichen, auf die Sie achten müssen, sind Flecken, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben. Flecken, die selbst durch hartnäckigste Reinigung nicht verschwinden.
Sie müssen auf Wasserschäden achten, da sich Schimmel und Mehltau exponentiell ausbreiten und fast unmöglich zu entfernen sind. Wenn Ihr Teppich länger als 72 Stunden nass war, ist es eine gute Idee, ihn auszutauschen.
Wenn Ihr Teppich durch das viele Hin- und Herlaufen der Füße stark beansprucht wurde und man sieht, dass an den am häufigsten benutzten Stellen darauf getreten wurde und er einfach abgenutzt und benutzt aussieht, ist es ebenfalls eine gute Idee, ihn auszutauschen.
Wenn der Teppich anfängt zu riechen, werden Sie ihn nicht mehr los, egal wie oft Sie ihn waschen. Dann ist es ein guter Hinweis darauf, dass die Ursache für den unangenehmen Geruch des Teppichs so tief in die Fasern eingedrungen ist, dass nichts mehr zu tun ist; der Teppich muss ausgetauscht werden.
Ältere Teppiche enthalten oft mehr Allergene. Es lässt sich nicht vermeiden, dass sich im Laufe der Jahre mehr Staub und andere Allergene ansammeln. Wenn Sie ein allergikerfreundliches Zuhause wünschen, ist es auch ein entscheidender Faktor, wann ein Teppich ausgetauscht werden muss.
Die meisten Teppiche haben nach 10 Jahren etwas von ihrer Farbe verloren, die Fäden verknoten sich, es treten kleine Risse und Falten auf, außerdem sind Hänge- und Polsterarbeiten mangelhaft.
Wie groß sollte der Teppich unter dem Couchtisch sein?
Wir empfehlen, dass der Teppich mindestens so breit wie das Sofa ist und vorzugsweise auf jeder Seite des Sofas 15–20 cm breiter ist. Wenn auf dem Teppich auch Platz für einen Couchtisch und Sessel ist, lautet die Empfehlung ebenfalls, dass der Abstand zwischen den Möbeln und der Teppichkante 15–20 cm beträgt.
Wie groß sollte der Teppich unter dem Esstisch sein?
Hier empfiehlt es sich, auf jeder Seite 60 bis 70 cm zur Länge und Breite des Tisches hinzuzurechnen. Auf diese Weise finden auch die meisten Esstischstühle Platz, die ebenfalls mit allen vier Beinen auf dem Teppich stehen können.