Holen Sie sich Poufs, Bodenkissen oder Sitzsäcke für den Außenbereich!
Outdoor-Poufs, Outdoor-Bodenkissen und Outdoor-Sitzsäcke sind weiche, flexible Sitzgelegenheiten für den Einsatz im Freien – auf der Terrasse, dem Balkon, im Garten oder am Pool. Sie bestehen aus langlebigen, wetterbeständigen Materialien, die Sonne, Regen und Schmutz standhalten, und sind in vielen Formen, Farben und Größen erhältlich.
Das Schöne an ihnen ist, dass sie Komfort mit lässigem Stil verbinden. Sie können sich in einem Sitzsack zurücklehnen, Ihre Beine auf einem Pouf hochlegen oder ein Bodenkissen als zusätzliche Sitzgelegenheit für Gäste verwenden. Sie lassen sich leicht bewegen, leicht reinigen – und sie schaffen eine gemütliche Lounge-Atmosphäre im Außenbereich. Kurz gesagt: Sie machen Ihre Außendekoration sowohl entspannter als auch funktionaler.
Kann ein Sitzsack dem Aufenthalt im Freien standhalten?
Ja, aber es hängt davon ab, welche Art von Sitzsack Sie haben. Ein gewöhnlicher Sitzsack für den Innenbereich ist nicht für den Außenbereich geeignet, da das Material weder wasserabweisend noch UV-beständig ist.
Im Gegensatz dazu ist ein Sitzsack für den Außenbereich speziell dafür gemacht, dem wechselhaften dänischen Wetter standzuhalten – einschließlich Sonnenlicht, Regen und Feuchtigkeit.
Die Materialien spielen eine entscheidende Rolle. Der Außenstoff besteht meist aus robustem Polyester mit Schutzbeschichtung, die Füllung besteht oft aus expandiertem Polystyrol (EPS), das kein Wasser aufnimmt und schnell trocknet. Einige Modelle verfügen zudem über ein Innenfutter, sodass Sie den Bezug abnehmen und waschen können.
Denken Sie jedoch daran, dass auch robuste Outdoor-Sitzsäcke am besten unter einem Dach gelagert oder bei starkem Regen oder im Winter ins Haus geholt werden. Dies verlängert die Lebensdauer erheblich.
Was ist der Unterschied zwischen einem Sitzsack und einem Bodenkissen?
Form und Halt
- Die Bonbontüte ist meist groß, formbar und mit EPS-Kügelchen gefüllt, was die Anpassung erschwert. Sie sinken darin ein, es schmiegt sich an Ihren Körper und sorgt für ein weiches, ungezwungenes Sitzgefühl.
- Ein Bodenkissen hingegen ist kompakter und flacher. Es bietet zwar nicht die gleiche Unterstützung für Rücken und Nacken, eignet sich aber als zusätzliche Sitzgelegenheit, für das Kinderzimmer oder als Fußhocker.
Verwendung
- Gebetsstühle werden oft als Alternative zu einem Sessel verwendet, auf dem man lange sitzt.
- Bodenkissen sind flexibler einsetzbar und lassen sich leichter bewegen. 2}
Outdoor-Funktionen
Wenn Sie flexible Sitzgelegenheiten auf der Terrasse benötigen, ist ein Outdoor-Bodenkissen ideal.
Es ist normalerweise leichter als ein Sitzsack und kann einfach herausgenommen werden, wenn Sie Gäste haben.
Wie reinigt man einen Outdoor-Pouf oder Sitzsack?
Wenn Sie einen Outdoor-Puff oder Sitzsack haben, ist es wichtig, ihn sauber zu halten und das Material zu pflegen, damit er länger hält. Hier einige praktische Tipps:
- Bürsten Sie die Oberfläche - Entfernen Sie zunächst Staub, Sand und Blätter mit einer weichen Bürste. Dadurch wird verhindert, dass sich Schmutz in den Stoff frisst.
- Verwenden Sie mildes Seifenwasser – Verwenden Sie ein Tuch oder einen Schwamm mit etwas Spülmittel und lauwarmem Wasser. Trocknen Sie das Pad und spülen Sie es bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser ab.
- Vermeiden Sie Hochdruckreiniger oder Bleichmittel – Eine kräftige Reinigung oder starke Chemikalien können die Oberflächenbehandlung des Stoffes beschädigen.
- Anschließend gründlich trocknen – Obwohl viele Produkte wasserabweisend sind, sollten Sie sie nach der Reinigung vollständig trocknen lassen, um Feuchtigkeitsschäden oder Geruchsflecken zu vermeiden.
- – Einige Outdoor-Kissen haben abnehmbare Bezüge, die in der Maschine gewaschen werden können – befolgen Sie immer die Waschanleitung auf dem Etikett.
Sind Outdoor-Bodenkissen wasserdicht?
Die Wasserbeständigkeit hängt von der Qualität des Produkts und der Materialauswahl ab. Viele Outdoor-Bodenkissen sind wasserabweisend, das heißt, sie halten geringen Wassermengen und leichtem Regen stand, ohne dass das Wasser sofort eindringt. Dies liegt typischerweise an einer Oberflächenbehandlung oder einem speziellen Gewebe, das ein schnelles Eindringen von Flüssigkeit verhindert.
Wasserabweisend ist jedoch nicht dasselbe wie wasserdicht. Ein wasserdichtes Bodenkissen hat oft:
- Eine innere Membran, die verhindert, dass Wasser an die Füllung gelangt.
- Verschweißte oder versiegelte Nähte.
- Ein dicht geschlossenes Design, das Reißverschlüsse und Öffnungen schützt.
Wenn Sie vorhaben, die Outdoor-Bodenkissen bei jedem Wetter draußen zu lassen, sollten Sie ein explizit mit dem wasserdichten V-Modell gekennzeichnetes Material wählen.
Welches Material eignet sich am besten für Outdoor-Poufs und Sitzsäcke?
Die Materialauswahl ist für die Haltbarkeit und den Tragekomfort von enormer Bedeutung. Bei der Auswahl von Produkten wie Poufs und Sitzsäcken für den Außenbereich sollten Sie auf diese Materialien achten:
- Polyester mit PU-Beschichtung – Ein sehr gängiges Material für Gartenmöbel. Es ist robust, verschleißfest und die Oberfläche lässt sich durch eine Beschichtung problemlos wasserabweisend machen. Gut für alle, die etwas Praktisches und Langlebiges wollen.
- Acryl (z. B. Sunbrella-Stoff) – Sehr UV-beständig und farbecht. Es bleicht in der Sonne nicht aus und eignet sich daher perfekt für nach Süden ausgerichtete Terrassen und Gartenhäuser. Der Stoff fühlt sich außerdem weich an, was den Tragekomfort erhöht.
- Olefin (Polypropylen) – Eine umweltfreundliche Lösung, die zudem schimmel- und feuchtigkeitsbeständig ist. Es trocknet schnell und ist sehr fleckenbeständig.
- Nylon oder PVC – Wird normalerweise für Sitzsäcke mit hoher Verschleißfestigkeit und einer etwas raueren Oberfläche verwendet. Er ist zwar nicht ganz so weich, dafür aber extrem strapazierfähig und leicht zu reinigen.
Kurz gesagt: Für den täglichen Gebrauch auf der Terrasse, wo Komfort und Haltbarkeit im Vordergrund stehen, sind beschichtetes Polyester oder Acryl die vielseitigste Wahl für Outdoor-Sitzsäcke.
Welche Seesackgröße sollten Sie wählen?
Die richtige Wahl hängt davon ab, wer den Sitzsack verwenden und wo er platziert werden soll. Hier einige Faustregeln:
- Für Kinder – Kleinere Modelle von ca. 70–90 cm Durchmesser reichen oft aus. Sie lassen sich leicht bewegen und Kinder haben trotzdem einen guten Sitzkomfort.
- Für Erwachsene – Wählen Sie ein Modell mit einem Mindestdurchmesser von 100–120 cm. Die größeren Modelle bieten eine bessere Unterstützung für den gesamten Körper und sind bequem, um auch über längere Zeit darin zu sitzen.
- Für Paare oder Lounge-Umgebungen – Ziehen Sie ein XL- oder XXL-Modell in Betracht – einige Modelle können bis zu 180 cm lang sein und für die gemeinsame Nutzung durch zwei Personen konzipiert sein. Perfekt für Komfort im Freien und zum Sonnenbaden.
Wenn Sie einen Sitzsack für draußen benötigen, berücksichtigen Sie auch das Gewicht. Er muss sich verschieben lassen, wenn es anfängt zu regnen – oder die Sonne ins Kinn rückt.
Sind Outdoor-Sitzsäcke gut für den Rücken?
Outdoor-Sitzsäcke können sowohl gut als auch schlecht für den Rücken sein – es hängt von der Nutzung und Dauer ab:
Vorteile:
Nachteile:
- Ihnen fehlt eine feste Rückenstütze, was bei langem Sitzen problematisch sein kann.
- Eine schlechte Körperhaltung kann entstehen, insbesondere wenn man zu tief in den Stuhl einsinkt.
- Nicht als primäre Sitzgelegenheit geeignet, wenn Sie arbeiten oder lange verweilen.
Also: Variieren Sie Ihre Sitzpositionen und verwenden Sie eventuell Stützkissen zum Stuhl.
Sie haben die gewünschten Gartenmöbel nicht gefunden?"
Dann werfen Sie doch hier einen Blick auf alle unsere Gartenmöbel!
Sie können uns auch jederzeit gerne kontaktieren und uns mitteilen, wonach Sie suchen. Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns per:
Mail: Bobo@bobohome.de
Chat: Wir helfen Ihnen gerne weiter oder melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.