Rechteckiger oder quadratischer Couchtisch?
Bei der Auswahl eines quadratischen Couchtisches stellt sich die große Frage, ob er rechteckig oder quadratisch sein soll.
Ein rechteckiger Couchtisch ist sinnvoll, wenn Sie ein großes Sofa haben, da die längliche Form der Breite des Sofas „folgt“. So können Sie die Dinge auf dem Tisch bequem erreichen, egal wo Sie auf dem Sofa sitzen.
Ein quadratischer Couchtisch passt gut zu einem kleineren Sofa, kann aber auch eine gute Lösung sein, wenn Sie keinen Couchtisch möchten, der zu viel Platz einnimmt.
Auch ideal kann er sein, wenn Sie ein Ecksofa haben, das auf beiden Seiten gleich breit ist. Hier passt der quadratische Couchtisch am besten zum Sofa.
Natürlich gibt es auch optisch einige Unterschiede zwischen den beiden Typen.
Vielleicht wissen Sie bereits, ob Ihnen ein rechteckiger oder ein quadratischer Couchtisch besser gefällt.
Quadratische Couchtische in verschiedenen Materialien
Unsere quadratischen Couchtische sind in vielen verschiedenen Materialien erhältlich, was Ihnen mehr Möglichkeiten bei der Auswahl des richtigen Couchtischs gibt.
Einige Materialien sind jedoch beliebter als andere.
Nachfolgend nennen wir einige unserer beliebtesten:
Quadratische Couchtische aus Glas
Glas ist generell ein sehr beliebtes Material für Tische, und das gilt insbesondere für Couchtische.
Mit einem quadratischen Couchtisch aus Glas haben Sie das Gefühl, einen Tisch zu haben, der weniger Platz einnimmt, als er tatsächlich tut.
Das liegt daran, dass das transparente Glas für das „Auge“ nicht viel Platz einnimmt. Daher ist er eine naheliegende Wahl, wenn Sie minimalistisches Innendesign mögen.
Quadratischer Couchtisch aus Marmor
Marmor ist ein weiteres beliebtes Material.
Es verleiht Ihrem quadratischen Couchtisch ein exklusives Aussehen, das vielen gefällt.
Gleichzeitig passt er gut in die meisten Inneneinrichtungen, was ihn ebenfalls zu einer beliebten Wahl macht.
Marmor ist ein etwas teureres Material, aber für den Preis erhalten Sie auch etwas Einzigartiges, das das Wohnzimmer schmückt.
Unsere gesamte Auswahl an Couchtischen aus Marmor finden Sie auch hier.
Quadratische Couchtische aus Holz
Holz ist wahrscheinlich das bekannteste Material, wenn es um quadratische Couchtische geht.
Das liegt vor allem daran, dass Sie aus einer Vielzahl von Holzarten wählen können, jede mit ihrem eigenen Aussehen.
Außerdem sind diese Couchtische in vielen verschiedenen Preisklassen erhältlich.
Wir empfehlen Ihnen, unseren Filter zu verwenden, um genau die Holzart auszuwählen, die Ihnen am besten gefällt.
Sofalandschaft komplettieren
Mit einem quadratischen Couchtisch schaffen Sie den Rahmen für die perfekte Sofalandschaft, aber warum nicht gleich alles komplettieren?
Um Ihren neuen Couchtisch noch besser zur Geltung zu bringen, empfehlen wir Ihnen, sich unsere Teppiche fürs Wohnzimmer genauer anzusehen.
Außerdem sorgt er für zusätzlichen Komfort auf dem Sofa. Und natürlich ist auch das Sofa im Sofabereich besonders wichtig.
Falls das aktuelle ersetzt werden muss, finden Sie hier unsere Auswahl an Sofas.
Falls Sie den gewünschten Couchtisch nicht gefunden haben, werfen Sie auch einen Blick auf unsere gesamte Auswahl an Couchtischen hier.
Wie groß sollte ein quadratischer oder rechteckiger Couchtisch sein?
Wir empfehlen, dass ein Couchtisch etwa 2/3 der Sofalänge hat. Wenn Sie also ein kleineres Sofa haben, könnte es eine Idee sein, über einen kleinen quadratischen Couchtisch nachzudenken.
Darüber hinaus ist es ratsam, dass der Couchtisch als Ausgangspunkt ca. 2–5 cm niedriger als die Sitzfläche des Sofas.
Die Breite des Sofas hängt vom Raum und Ihrer Einrichtung ab.
Die Empfehlung hier lautet, dass quadratische Couchtische ca. 30 cm vom Sofa entfernt, mit mehr als 1 Meter Abstand zur nächsten Oberfläche, unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Fernseher, einen Sessel oder etwas ganz anderes handelt.
Wie weit sollte ein Couchtisch vom Sofa entfernt sein?
Es ist wichtig, das Verhältnis zwischen Couchtisch und Sofa zu beurteilen.
Steht er zu nah, haben Sie keine Beinfreiheit. Sitzt er zu weit weg, können Sie nicht an den Tisch herankommen.
Eine gute Faustregel ist, dass Sie zwischen Couchtisch und Sofa 40–50 cm Platz lassen können. Dann hast du dir ausreichend Beinfreiheit gesichert und auch der Tisch ist nicht außer Reichweite.
Beistelltisch für dein Sofa
Du hast ungenutzten Platz neben dem Sofa oder Sessel?
Ein Ecktisch ist praktisch und lässt sich gut zwischen zwei Sofas oder Stühlen platzieren, sodass Sie immer einen Platz für Ihr Glas oder Buch haben.
Der Tisch kann auch neben Ihrem Bett platziert werden, wenn Sie im Schlafzimmer Stauraum benötigen.
Mit über 350 Beistelltischen bei BOBO finden Sie garantiert genau den Tisch, den Sie sich wünschen. Sehen Sie sich hier unsere Beistelltische an.
Wie gestaltet man einen quadratischen Couchtisch?
Beginnen Sie mit dem Grün.
Beginnen Sie mit einer einzelnen kleinen Blume oder einem Kaktus und sehen Sie, wie viele Pflanzen Sie platzieren können. Wie viel, hängt natürlich von der Größe Ihres Tisches ab, und denken Sie daran, dass eine kleine Menge schon viel bewirkt. Ein paar Pflanzen tragen dazu bei, einen natürlichen und wohnlichen Look zu erzeugen, statt einen Ausstellungslook.
Spielen Sie mit Formen und Gestalten
Wählen Sie ruhig eine sechseckige Schale, einen kleinen runden Topf und eine quadratische Kerze. Wenn Sie mit verschiedenen geometrischen Formen spielen, verleiht das dem Interieur eine coole Dynamik. Denken Sie jedoch an die goldene Regel der Zahl Drei.
Unter Innenarchitekten ist es mittlerweile ein bekannter Trick, dass es für das Auge angenehm ist, Dinge in ungeraden Zahlen zu gruppieren. Daher die Dreierregel, d. h. 3-5-7 usw.
Abschnitte, Abschnitte und nochmals Abschnitte
Wenn Sie einen quadratischen Couchtisch haben, lohnt es sich, die verschiedenen Pflanzen und geometrischen Formen in Quadranten anzuordnen – natürlich unter Beachtung der Dreierregel.
Das sorgt für Übersicht und ein organisiertes Aussehen, sodass Ihre schönen Dinge in einem unordentlichen Interieur nicht verloren gehen.
Schicht für Schicht
Ihr quadratischer Couchtisch lässt sich leicht nutzen, um einzelne kleine Elemente mit besonderer Bedeutung hervorzuheben.
Legen Sie z. B. einen Stapel Zeitschriften auf den Tisch und wählen Sie ein besonderes Objekt zur Dekoration darauf.
Auf diese Weise heben Sie die wichtigsten Dinge auf eine neue Ebene.
Ordnen Sie mit Tellern und Kisten
Auf einem Couchtisch können sich viele Dinge ansammeln, und der Sinn besteht darin, dass Sie das meiste davon im Alltag verwenden.
Allerdings kann es passieren, dass er am Ende voll wird und etwas unordentlich aussieht.
Deshalb ist es sinnvoll, Feuerzeuge oder Streichhölzer, kleine Untersetzer für Tassen und Fernbedienungen in einer Schale oder einem kleinen Korb zu organisieren.
Größer und kleiner
Ein Couchtisch kann schnell überladen wirken, wenn alle Deko-Elemente die gleiche Größe haben, gerade weil alles ineinander übergeht.
Schaffen Sie Ordnung und Eleganz, indem Sie beispielsweise ein übergroßes Element und dann einige kleinere Elemente in unterschiedlichen Größen verwenden.
Das Wichtigste ist die praktische Funktion des Couchtischs
Wenn Sie Ihren quadratischen Couchtisch gestalten müssen, ist es daher wichtig, dass Sie sich darauf konzentrieren, welche Funktion er haben soll.
Sind Sie ein Mensch, der viel liest, Brettspiele spielt, strickt oder etwas anderes Gutes tut?
Ihre Interessen sollten in Ihrem Zuhause vertreten sein, das macht es nicht nur persönlich, sondern ist auch praktisch. Die stilvollsten Tische sind nicht immer die praktischsten.
Sie haben den quadratischen oder rechteckigen Couchtisch, den Sie brauchten, nicht gefunden?
Sie können auch einen Blick auf unsere gesamte Auswahl an Couchtischen hier werfen.
Vielleicht bevorzugen Sie eine runde Form? Hier finden Sie unsere runden Couchtische.
Sie können uns auch gerne kontaktieren.
Sie erreichen uns per:
Telefon: 45 88 16 03
Mail: Bobo@bobohome.de
Chat: Wir helfen Ihnen gerne weiter oder melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.