Lattenroste für das Bett
Wenn Sie Federkernmatratzen oder Schaumstoffmatratzen für Ihr Bett haben, müssen Sie Lattenroste verwenden, die Sie unter die Matratzen legen. Die Lattenroste werden quer über das Bett gelegt und dienen als Bettunterseite, sodass die Matratzen nicht direkt auf der Liegefläche aufliegen. Beim Kauf eines Bettgestells ist darauf zu achten, ob das Bett mit Lattenrost ausgestattet ist. Diese sind in der Regel nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden. In unserem Online-Shop haben wir Betten mit und ohne Lattenrost. Wenn Sie Zweifel haben, kontaktieren Sie uns einfach.
Wir haben Lattenroste in mehreren unterschiedlichen Breiten, sodass Sie mit großer Wahrscheinlichkeit einen Lattenrost finden, der genau zu Ihrem Bett passt.
Ein Lattenrost trägt außerdem dazu bei, den Druck auf Ihre Matratze zu verringern, sodass Ihre Matratze einfach länger hält als eine andere. Darüber hinaus bleibt der Liegekomfort der Matratze auch über einen längeren Zeitraum erhalten.
Drei Latten
Die Lattenroste sind von hervorragender Qualität und unglaublich langlebig. Wir empfehlen Ihnen, die Holzlatten so zu befestigen, dass sie sich nachts nicht bewegen, da dies für einen angenehmeren Schlafkomfort sorgt und Sie keine Angst haben müssen, dass sich die Unterseite der Latten plötzlich so stark bewegt, dass die Matratze zu kippen beginnt. Sie können den Lattenrost ganz einfach mit dem Bettrahmen verschrauben. Der Lattenrost lässt sich auch abschrauben und in einen anderen Bettrahmen einsetzen, sodass Sie einen Lattenrost sehr lange nutzen können und er somit eine sehr gute Investition ist, bei der Sie viel für Ihr Geld bekommen, wenn Sie schon investieren müssen.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Boxspringmatratze oder einem Hochbett keinen Lattenrost verwenden sollten.
Was ist ein Lattenboden?
Ein Lattenrost ist eine Stützkonstruktion, die in einen Bettrahmen eingesetzt wird und zur Unterstützung der Matratze dient. Es besteht typischerweise aus gebogenen Latten aus Buche oder Birke, die in gleichmäßigen Abständen an einem Rahmen befestigt sind. Die Latten haben eine federnde Wirkung und sorgen dafür, dass die Matratze besser mit dem Körper zusammenarbeitet, was zu einem angenehmeren Schlaf führt.
Indem der Lattenrost die Matratze atmen und auf die Druckpunkte des Körpers reagieren lässt, bietet er sowohl eine bessere Belüftung als auch Unterstützung – zwei Faktoren, die sowohl für die Schlafqualität als auch für die Lebensdauer der Matratze von großer Bedeutung sind.
Vorteile der flexiblen Unterstützung:
Vorteile und flexible Unterstützung: Komfort
- Verlängert die Lebensdauer der Matratze
- Trägt zu einer guten Luftzirkulation unter der Matratze bei
- Sowohl in festen als auch in verstellbaren Varianten erhältlich
- Passt auf die meisten Bettrahmentypen
Kann ich einen Lattenrost mit jeder Matratze verwenden?
Es hängt von der Struktur und Dicke der Matratze ab. Die meisten modernen Matratzentypen sind für die Verwendung mit Lattenrosten ausgelegt, was jedoch nicht ganz ohne Einschränkungen ist.
- Schaumstoffmatratzen und Latexmatratzen eignen sich sehr gut für Lattenroste, da sie flexibel sind und sich leicht an den beweglichen Unterbau anpassen.
- Für Matratzen mit viel Stauraum ist eine ausreichende Lattendichte (max. 3-4 cm Abstände), damit die Federn nicht ungleichmäßig heruntergedrückt werden und schneller verschleißen.
- Schwere oder sehr feste Matratzen profitieren von einer soliden und gleichmäßig stützenden Unterlage – hier müssen Sie darauf achten, dass der Lattenrost stark genug ist.
- Manche Spezialmatratzen (z. B. druckentlastende Modelle, wobei darauf zu achten ist, dass der Hersteller Garantien einhält und diese auch einhält) funktionieren.
Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, die Empfehlungen des Matratzenherstellers zu prüfen – insbesondere, wenn Sie in eine teure Matratze investiert haben, die eine optimale Unterstützung benötigt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Lattenrost und einer Boxspringmatratze?
Wir sehen oft, dass die Leute den Unterschied zwischen diesen beiden nicht verstehen. Dies ist völlig verständlich, da beide Teile zwar der Stützung dienen sollen, ihre Konstruktion und Verwendung jedoch sehr unterschiedlich sind.
Lattenrost:
- Besteht aus einem Holz- oder Metallrahmen mit Querlatten
- Erfordert eine separate Matratze zur Funktion
- Bietet Flexibilität bei der Wahl des Matratzentyps, der sowohl in fester als auch in verstellbarer Ausführung angepasst werden kann
- Bettrahmen, der die Struktur zusammenhält
Boxmatratze:
- Verfügt über einen eingebauten Federkern und fungiert sowohl als Unterbau als auch als Matratze
- Wird als eine Einheit geliefert, oft inkl. Beine
- Einsatzbereit ohne Bettrahmen
- Normalerweise fester im Komfort
- Weniger flexibel, aber eine einfache und praktische Lösung
Wenn Sie die volle Kontrolle über Komfort und Design haben möchten, ist ein Lattenrost oft vorzuziehen.
Wenn Sie hingegen eine Komplettlösung mit weniger Aufbau wünschen, kann eine Federkernmatratze die richtige Wahl sein.
Wie viele Latten sollte ein guter Lattenrost haben, hm?
Die Anzahl der Latten spielt eine große Rolle für Komfort und Stützkraft und ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Lattenrosts.
Wichtig zu wissen:
- Ein guter Lattenrost für ein Einzelbett sollte mindestens 20 Latten haben – vorzugsweise mehr, wenn sie schmal und flexibel sind.
- Bei 26-3 Betten, dann 26-3 Seitenbetten. Dadurch wird die Matratze gleichmäßig gestützt.
- Je mehr Latten, desto besser die Gewichtsverteilung und Druckentlastung.
- Dichte Latten ermöglichen die Verwendung von Matratzen mit weicheren oder druckempfindlicheren Materialien, ohne dass die Stützkraft verloren geht.
- Latten aus Buche oder Birke halten in der Regel länger als solche aus billigeren Hölzern. Sie können die Härte in dem Teil des Bettes anpassen, in dem Sie die meiste Unterstützung benötigen.
Die Anzahl und Qualität der Latten wirkt sich daher direkt auf die Schlafqualität aus – und darauf, wie gut Ihre Matratze im Laufe der Zeit funktioniert.
Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf alle unsere Betten hier!
Sie können uns auch jederzeit gerne kontaktieren und uns mitteilen, wonach Sie suchen. Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns per:
Mail: Bobo@bobohome.de
Chat: Wir helfen Ihnen gerne weiter oder melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.