Lampenschirme aus Bambus
Bambus ist ein schönes und langlebiges Material, das in vielen Bereichen der Wohnungseinrichtung sehr beliebt ist. Es ist nicht nur langlebig, sondern auch ein nachhaltiges Material, sodass es sinnvoll ist, es für so viele Zwecke zu verwenden. In unserer Auswahl an Lampenschirmen finden Sie auch welche aus Bambus. Wenn Sie sich für einen Lampenschirm aus Bambus entscheiden, kann es von Vorteil sein, diesen mit Öl zu behandeln, damit er länger hält.
Lampenschirm für die Deckenlampe
Wenn Sie einen Lampenschirm für die Deckenlampe benötigen, werden Sie hier bei uns fündig. Ist die Lampe über dem Esstisch etwas langweilig und könnte etwas aufgepeppt werden? Dann liegt die Anschaffung eines Lampenschirms, der über den Tisch gehängt werden kann, nahe. Der Lampenschirm selbst ist nicht nur schön, sondern beeinflusst auch die Art und Weise, wie das Licht in den Raum fällt. In unserem Sortiment finden Sie unter anderem Lampenschirme, die dem Leuchtmittel nicht zu viel Licht stehlen – so bekommen Sie mehr Licht in den Raum.
Ihnen fehlt auch noch ein Leuchtmittel für Ihre Deckenleuchte? Sehen Sie sich hier unsere Auswahl an Glühbirnen an.
Lesen Sie gerne? Denken Sie an eine Tischlampe.
Sehen Sie sich selbst als eine Art Bücherwurm, der gerne liest? Und lesen Sie gerne im Bett, bevor Sie ins Bett gehen? Daher ist eine Tischlampe zum Aufstellen eine gute Idee. Wenn Sie noch keine Tischlampe besitzen, sollten Sie über den Kauf einer solchen nachdenken. Glücklicherweise haben wir bei BOBO eine große Auswahl an Tischlampen und wir haben garantiert eine Tischlampe, die Ihnen gefällt.
Wenn Sie auch einen Platz zum Aufbewahren all Ihrer Bücher benötigen, können Sie sich hier unsere Bücherregale und Bücherschränke ansehen.
Denken Sie daran, dass wir alle unsere Lampenschirme ab einem Bestellwert von 799 DKK versandkostenfrei liefern und ein 365-tägiges Rückgaberecht haben.
Wenn es nicht genau der Lampenschirm war, den Sie wollten, können Sie auch versuchen, einen Blick auf den Rest unserer Auswahl an Lampen zu werfen, die meist bereits mit Lampenschirmen geliefert werden.
Lampenschirme aus Stoff, Papier und Glas – wo ist der Unterschied?
Stoffschirme – warm und gemütlichVorteile:
Stoff sorgt für ein weiches, gedämpftes Licht, das eine angenehme und warme Atmosphäre im Raum schafft.
Es gibt eine große Auswahl an Farben, Mustern und Strukturen, sodass Sie problemlos einen Lampenschirm finden, der zu Ihrer Einrichtung passt.
Geeignet sowohl für Tische als auch für Lampen im Wohnzimmer und im Wohnraum. Schlafzimmer.
Nachteile:
Der Stoff zieht Staub an und lässt sich nur schwer vollständig sauber halten.
Er kann mit der Zeit ausbleichen, insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung.
Der Stoff ist feuchtigkeits- und schmutzempfindlich und daher für Küche oder Bad weniger geeignet.
einfach Vorteile:
Papierschirme sind oft schlicht und leicht im Ausdruck, was gut zu modernen oder minimalistischen Stilen passt.
Sie sorgen für ein gleichmäßiges, diffuses Licht, das weich und natürlich wirkt.
Sehr beliebt in skandinavisch und japanisch inspirierter Innenarchitektur.
Nachteile können zerbrechen und sind bei Zerbrechlichkeit leicht zu zerbrechen2}: nass.
Es ist schwer zu reinigen – nur trockenes Abwischen ist möglich.
Hat eine kürzere Lebensdauer als andere Materialien und ist weniger hitze- und verschleißfest.
Glasschirme – robust und hell
Vorteile:
- Glas ist leicht zu reinigen und hält viele Jahre.
- Es bietet eine ideale Lichtdurchlässigkeit. Küche oder Flur).
- Erhältlich in klarem, opalem und farbigem Glas – Sie können alles erreichen, von einem rauen Industrie-Look bis hin zu einem eleganten klassischen Look.
Nachteile:
- Glasschirme sind schwer und erfordern eine Lampe, die dem Gewicht standhalten kann.
- Sie können je nach Design und Platzierung des Glases kalt oder steril wirken. für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.
Was sollten Sie wählen?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab:
- Möchten Sie gemütliches und sanftes Licht für das Wohnzimmer? Entscheiden Sie sich für Stoff.
- Möchten Sie etwas Leichtes und Neutrales für eine kleinere Lampe? Versuchen Sie es mit Papier.
- Benötigen Sie helles Licht und eine einfache Reinigung? Dann ist Glas eine gute Wahl.
- Das Wichtigste ist, einen Lampenschirm zu finden, der sowohl zur Funktion der Lampe als auch zur gewünschten Optik des Raumes passt.
Lampenschirm mit E27- oder E14-Fassung – was ist der Unterschied?
Wenn wir von Lampenschirmfassungen sprechen, beziehen sich E27 und E14 auf die Gewindegröße der Glühbirne und somit auf die Kompatibilität der Lampe.
E27 bezeichnet eine große Schraubfassung mit einem Durchmesser von 27 Millimetern. Es ist in Dänemark am weitesten verbreitet und wird typischerweise in größeren Lampen wie Pendelleuchten, Stehlampen und Bodenlampen verwendet. E27-Fassungen sind für Leuchtmittel mit höherer Helligkeit vorgesehen und werden häufig dort eingesetzt, wo eine stärkere Lichtleistung gewünscht ist.
E14 bezeichnet eine kleinere Schraubfassung mit einem Durchmesser von 14 Millimetern. Dieser Typ wird am häufigsten in Tischlampen, Nachttischlampen, Wandlampen und dekorativen Lampen verwendet. Glühbirnen der Größe E14 haben normalerweise eine geringere Leistung und geben ein weicheres und begrenzteres Licht ab.
Die Wahl der Fassung hat Einfluss darauf, welche Art von Glühbirne Sie verwenden können und welcher Lampenschirm passt. Ein Lampenschirm, der für eine E27-Fassung ausgelegt ist, verfügt in der Regel über eine größere Öffnung und einen größeren Abstand zum Leuchtmittel, um eine Überhitzung zu vermeiden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Lampenschirm genau zum Sockeltyp passt, sowohl aus Funktions- als auch aus Sicherheitsgründen.
Wie reinigt man einen Lampenschirm?
Die Reinigung von Lampenschirmen erfordert Sorgfalt, da verschiedene Materialien unterschiedlich auf Feuchtigkeit, Hitze und mechanische Einwirkungen reagieren. Hier ist eine praktische Übersicht über die Vorgehensweise:
Stoff
- Staubsaugen Sie mit geringer Saugkraft und verwenden Sie eine Möbeldüse mit Bürsten.
- Bei Flecken: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit einer milden Seifenlösung und tupfen Sie vorsichtig. Vermeiden Sie es, den Stoff einzuweichen. Bei empfindlichen Materialien wie Seide empfiehlt es sich, den Schirm professionell reinigen zu lassen.
Papier
- Verwenden Sie eine trockene, weiche Bürste oder ein Mikrofasertuch, um Staub zu entfernen.
- Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Flüssigkeiten, da dies das Material beschädigt.
- Lagern Sie die Lampe im Sonnenlicht, um die Lebensdauer zu verlängern.
Glas
- Verwenden Sie einen Glasreiniger und ein fusselfreies Tuch oder normales Spülmittel in warmem Wasser.
- Wischen Sie mit einem trockenen Tuch ab, um Streifen zu vermeiden.
- Nehmen Sie den Schirm während der Reinigung von der Lampe ab, um besseren Zugang und mehr Sicherheit zu gewährleisten.
Regelmäßige Reinigung trägt dazu bei, die Lichtdurchlässigkeit zu erhalten. Auch die Reinigung des Gehäuses wird empfohlen, um sowohl das Aussehen als auch den Schirm des Gehäuses zu erhalten.
Wie wechselt man einen Lampenschirm?
Zum Wechseln eines Lampenschirms sind keine Werkzeuge erforderlich, dennoch muss auf Größe, Sockel und Sicherheit geachtet werden. Befolgen Sie diese Schritte für einen ordnungsgemäßen Austausch:
Schalten Sie den Strom ab und trennen Sie die Lampe vom Stromnetz bzw. trennen Sie die Stromversorgung, wenn es sich um eine Festinstallation handelt.
Entfernen Sie den alten Schirm, indem Sie den Befestigungsring lösen oder ihn, je nach Ausführung, vorsichtig kippen/abheben.
Überprüfen Sie den Lampensockel, um einen neuen Durchmesser und eine neue Höhe von Lampe (E4) und Schirm zu erhalten, die sowohl in Funktion als auch in den Proportionen zueinander passen.
Setzen Sie den neuen Lampenschirm ein und befestigen Sie ihn mit dem mitgelieferten Ring oder der Halterung.
Schalten Sie den Strom ein und prüfen Sie, ob der Lampenschirm stabil ist und nicht mit der Glühbirne in Berührung kommt, insbesondere wenn die Glühbirne Wärme erzeugt.
Beim Austausch ist es wichtig, eine komplette Lampe zu wählen, die nicht nur optisch, sondern auch physisch harmonisch in den Innenraum passt.
Wie misst man einen Lampenschirm?
Bei der Auswahl eines neuen Lampenschirms sind die richtigen Maße entscheidend. Die Abmessungen gewährleisten sowohl einen guten optischen Ausdruck als auch eine korrekte Funktionalität. Hier sind die wichtigsten Maße, die Sie kennen müssen:
Durchmesser oben: Der Durchmesser an der Oberseite des Schirms, wo die Öffnung normalerweise kleiner ist.
Durchmesser unten: Der Durchmesser an der Unterseite des Schirms, der normalerweise breiter ist als die Oberseite.
Höhe: Die vertikale Höhe von der Unterseite zur Oberseite des Schirms: Wenn der Lampenschirm innen einen Befestigungsring hat (z. B. für eine E27-Fassung), messen Sie den Abstand von diesem Ring bis zur Unterseite des Schirms.
So stellen Sie sicher, dass das Leuchtmittel nicht zu weit nach oben oder unten ragt.
Als Faustregel gilt: Der Schirm sollte ungefähr zwei Drittel der Gesamthöhe der Lampe betragen, um ein ausgewogenes Aussehen zu erzielen. Wenn der Schirm für eine Tischlampe ist, sollte die Unterseite des Schirms bündig mit dem Sockel abschließen oder diesen bedecken, sodass die Glühbirne nicht sichtbar ist.
Sie haben den gesuchten Lampenschirm nicht gefunden?
Dann werfen Sie doch einen Blick auf alle unsere Lampen hier!
Sie können uns auch jederzeit gerne kontaktieren und uns mitteilen, wonach Sie suchen. Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns per:
Mail: Bobo@bobohome.de
Chat: Wir helfen Ihnen gerne weiter oder melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.