Finden Sie den richtigen Fernsehtisch für sich
Bei der Auswahl eines Fernsehtisches geht es nicht nur darum, den schönsten auszuwählen.
Ein Fernsehtisch dient nicht nur als Unterlage für Ihren Fernseher, sondern bietet auch Stauraum für verschiedene elektronische Geräte, Spiele und andere Dinge, sodass er in Ihrer Inneneinrichtung auch eine praktische Funktion erfüllen kann.
Nachfolgend finden Sie eine Anleitung, was Sie unserer Meinung nach vor der Auswahl prüfen sollten:
Beginnen Sie damit, die Maße des Fernsehtisches zu ermitteln
Indem Sie zunächst die Maße Ihres Fernsehtisches ermitteln, können Sie Ihre Möglichkeiten von Anfang an eingrenzen, was die Auswahl etwas erleichtert.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich zunächst die Maße zu notieren.
Zum Beispiel, ob er als Fernsehtisch verwendet werden soll, d. h., ob ein Fernseher darauf platziert werden muss. Ja, man muss darauf achten, dass es breit genug ist.
Soll es eine TV-Box oder eine Playstation sein? ja, Sie müssen sicherstellen, dass Platz dafür vorhanden ist usw.
Wenn Sie die Maße im Griff haben, haben wir auch einige Standardempfehlungen für Sie, die Sie unten bewerten können:
Wie hoch sollte ein Fernsehtisch sein?
Die meisten Fernsehtische sind zwischen 30 und 70 cm hoch.
Je nachdem, ob Ihr Fernseher hängend oder auf dem Fernsehtisch stehen soll, ist die Höhe mehr oder weniger wichtig.
Soll Ihr Fernseher an die Wand gehängt werden, ist die einzige Voraussetzung, dass der Fernsehtisch niedriger ist als die Unterkante des Fernsehers. Vorzugsweise mit mindestens 10 cm Abstand zwischen Fernseher und Tisch, da Luft zwischen den beiden Möbelstücken optisch ansprechender wirkt.
Wenn Ihr Fernseher auf dem Tisch stehen soll, müssen Sie die Höhe aufschreiben, in der der Fernseher platziert werden sollte, damit er sich beim Fernsehen auf Augenhöhe befindet.
Dann müssen Sie den niedrigsten Punkt des Fernsehers verwenden, der als Fuß des Fernsehers dient.
Die Höhe an diesem Punkt ist die Höhe, die der Fernsehständer idealerweise haben sollte.
Wie hoch sollte ein Fernseher hängen oder stehen?
Ein Fernseher muss sich auf Augenhöhe befinden. Dies ist natürlich keine Antwort, die genaue Maße beinhaltet.
Wie hoch Sie Ihren Fernseher haben sollten, hängt davon ab, wie hoch Ihr Sofa oder Ihre Sessel sind.
Wenn Sie 2 Meter groß sind oder weniger als 160 Meter, wirkt sich dies natürlich auch auf die Antwort aus.
Die beste Methode, um die richtige Lösung zu finden, besteht darin, sich in die Position und auf die Möbel zu setzen oder zu legen, in der Sie sich beim Fernsehen am häufigsten aufhalten.
Die Mitte des Fernsehers muss sich daher direkt außerhalb des Sichtfelds befinden, wenn Sie geradeaus schauen.
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit unseren empfohlenen Längen für Ihren Fernsehtisch im Verhältnis zu Ihrem Fernseher:
Denken Sie daran, dass zwischen der Breite des Fernsehbildschirms und der Länge des Tisches ein Unterschied von mindestens 10 cm bestehen muss. Dadurch wird sichergestellt, dass der Fernseher stabil steht und auf dem Tisch gut aussieht.
Welche TV-Größen sind am beliebtesten?
Wir erleben, dass die Fernseher immer größer werden. Zwei heutzutage beliebte Größen sind bis zu 55 Zoll und 65 Zoll.
Die optimale Länge eines Fernsehtisches hängt natürlich von Ihren persönlichen Vorlieben und der restlichen Einrichtung Ihres Wohnzimmers ab.
Als Nächstes: Finden Sie den richtigen Typ/Stil von Fernsehmöbeln für sich
Es gibt viele verschiedene Arten von Fernsehmöbeln.
Nachfolgend haben wir die gängigsten beschrieben, die Ihnen hoffentlich bei der Entscheidung helfen können:
Wandhängende Fernsehmöbel
Wandmontierte Fernsehmöbel sind die moderne Antwort auf Platzoptimierung und minimalistisches Design. Dieser Typ verleiht dem Raum ein luftiges Gefühl, indem er die Bodenfläche maximiert und Unordnung beseitigt.
Mit einem wandmontierten TV-Gerät sieht Ihr Unterhaltungsbereich geradlinig und organisiert aus, da Kabel für ein sauberes Erscheinungsbild einfach hinter dem Gerät versteckt werden können.
Ideal für alle, die ein modernes und minimalistisches Design schätzen, das sowohl ästhetisch als auch praktisch ist.
Wir haben hier unsere Auswahl an wandmontierten TV-Tischen zusammengestellt.
TV-Tische auf Rollen
Mobilität trifft Funktionalität bei einem TV-Tisch auf Rollen.
Diese Einheiten sind so konzipiert, dass Sie den Fernseher flexibel zwischen verschiedenen Räumen oder Positionen bewegen können – perfekt für dynamische und vielseitige Wohnumgebungen.
Ob Sie unterschiedliche Betrachtungswinkel ermöglichen, den Raum für besondere Anlässe neu organisieren oder einfach nur die Reinigung vereinfachen möchten – ein Fernsehständer auf Rollen verleiht Ihrem Zuhause eine zusätzliche Dimension an Benutzerfreundlichkeit.
Wir haben unsere Auswahl an Fernsehtischen auf Rollen hier zusammengestellt.
Schwarzer Fernsehtisch
Ein schwarzer Fernsehtisch ist ein zeitloser Klassiker, der Ihrem Wohnzimmer Eleganz und Tiefe verleiht. Die Farbe Schwarz ist vielseitig und lässt sich problemlos in verschiedene Einrichtungsstile integrieren, von modern bis traditionell.
Ein schwarzer TV-Ständer kann als starker optischer Anker in Ihrem Zimmer dienen, der den Unterhaltungsbereich zusammenfasst und gleichzeitig einen stilvollen Hintergrund für Fernseher und Accessoires bietet.
Hier haben wir unsere Auswahl an schwarzen TV-Ständern zusammengestellt.
Weiße TV-Ständer
Ein weißer TV-Ständer verleiht Ihrem Wohnraum einen frischen und modernen Touch.
Die helle Farbe kann einen Raum aufhellen und größer wirken lassen, weshalb sie eine beliebte Wahl für kleinere Räume oder Räume ohne Tageslicht ist.
Ein weißer TV-Tisch passt gut zu minimalistischem oder skandinavischem Design, wo Reinheit, Einfachheit und helle Farben im Vordergrund stehen.
Hier haben wir unsere Auswahl an weißen TV-Tischen zusammengestellt.
TV-Tisch aus Holz
Ein TV-Ständer aus Holz bringt Natürlichkeit, Wärme und ein Gefühl von Authentizität in Ihr Zuhause.
Die Struktur und Farbnuancen des Holzes können von hellem Ahorn bis zu dunklem Walnussholz variieren und bieten so eine reichhaltige Palette zur Auswahl, die zu Ihrer Einrichtung passt.
Ein dreiteiliger TV-Ständer ist nicht nur langlebig, sondern verleiht Ihrem Raum auch zeitlosen Charme und Charakter, was ihn zu einem Favoriten unter denen macht, die Wert auf Handwerkskunst und natürliche Materialien legen.
Wir haben hier unsere Auswahl an dreiteiligen TV-Ständern zusammengestellt.
Kleine TV-Tische
Für alle mit wenig Platz oder die einen diskreteren Look bevorzugen, ist ein kleiner TV-Tisch die perfekte Lösung.
Er bietet eine kompakte Plattform für Ihren Fernseher, ohne zu viel Platz einzunehmen, was ihn ideal für kleine Wohnungen, Schlafzimmer oder Ecken Ihres Zuhauses macht.
Ein kleiner Fernsehtisch kann dennoch clevere Aufbewahrungslösungen oder Regale für die Grundbedürfnisse enthalten, sodass die Funktionalität nicht der Größe zuliebe geopfert wird.
Hier haben wir unsere Auswahl an kleinen Fernsehtischen zusammengestellt.
Große Fernsehtische
Ein großer Fernsehtisch ist als Mittelpunkt Ihres Unterhaltungsbereichs konzipiert und bietet nicht nur viel Platz für Ihren Fernseher, sondern auch für eine Vielzahl von Mediengeräten, Spielekonsolen und Stauraum für Ihre Lieblingsfilme und -spiele.
Dieser Typ ist ideal für alle, die eine heimkinoähnliche Umgebung schaffen möchten, in der Funktionalität und Stil gleichermaßen im Mittelpunkt stehen.
Mit einem großen Fernsehtisch können Sie Ihre Unterhaltungsgeräte einfach organisieren und präsentieren, was ihn zu einem Statement in Ihrem Zuhause macht.
TV-Sideboard: Die Lösung, wenn Sie zusätzlichen Stauraum benötigen
Dann können Sie unsere Auswahl an Sideboards mit Trennwänden erkunden. Hier finden Sie Möbel in größerer Größe, die auch als Fernsehtisch verwendet werden können.
Aufgrund der Größe können Sie mehr Dinge verstauen. Sideboards sind außerdem meist tiefer als TV-Ständer.
Weitere Dinge, die Sie vor dem Kauf beachten sollten:
Stil: Wählen Sie einen TV-Ständer, der zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Fernsehtische gibt es in vielen verschiedenen Stilen, von modern bis rustikal.
Material: Fernsehständer sind in verschiedenen Materialien erhältlich, beispielsweise Holz, Metall und Glas. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Holz ist ein klassisches und langlebiges Material, während Metall und Glas für ein moderneres Aussehen sorgen.
Funktionen: Einige Fernsehtische verfügen über zusätzliche Funktionen wie Schubladen und Regale. Überlegen Sie, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Überlegen Sie, ob Sie zusätzlichen Stauraum für Dinge wie Fernbedienungen, Spielekonsolen oder Filme benötigen.
Ich hoffe, dieser Leitfaden hat Ihnen dabei geholfen, Ihre nächsten TV-Möbel besser auszuwählen!
Sie haben den Fernsehtisch, den Sie gesucht haben, nicht gefunden?
Sie können uns auch jederzeit gerne kontaktieren und uns mitteilen, wonach Sie suchen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns per:
Telefon: 75 88 00 58
Mail: Bobo@boboonline.dk
Chat: Wir helfen Ihnen gerne weiter oder melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.