LAVE PRISER ÅRET RUNDT - DET BETYDER INGEN KUNSTIGE PRISSTIGNINGER OG KUN REELLE TILBUD PÅ SIDEN

Featured Image

Wohnzimmer einrichten – So gehst du es an!

Erstellt am während ,

Wohnzimmer einrichten – So gehst du es an!

Das Wohnzimmer ist einer der wichtigsten Räume im Haus. Hier verbringst du deine Zeit im Alltag und oft auch deine Gäste. Deshalb sollte die Einrichtung genau richtig sein.

Wir haben alles, was wir über Wohnzimmergestaltung wissen, hier im Blog zusammengestellt.

Welche Funktionen soll dein Wohnzimmer erfüllen?

Bevor Sie mit der Einrichtung Ihres Wohnzimmers beginnen, ist es wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind, welche Funktionen der Raum erfüllen soll.

Soll er ausschließlich als Wohnzimmer zum Entspannen und Verweilen dienen oder soll er auch Platz für andere Funktionen bieten – beispielsweise einen kleinen Bürobereich oder einen Essbereich?

 

Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, können Sie mit der Planung Ihrer Einrichtung beginnen.

Wenn der Raum mehrere Funktionen erfüllen soll, ist es eine gute Idee, ihn in kleinere Bereiche zu unterteilen. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung verschiedener Farben, großer Teppiche oder einfach durch Raumteiler erfolgen.

Wenn der Raum nur als Wohnzimmer genutzt werden soll, können Sie ihn freier einrichten.

 

Grundlegende Einrichtung des Wohnzimmers.

Beginnen wir mit den einfachen Tipps, die für fast alle Wohnzimmer gelten:

Achten Sie darauf, dass die Möbel bequem und strapazierfähig sind, da die meisten Wohnzimmermöbel stark beansprucht werden.

 

Denken Sie an die Praktikabilität – es sollte einfach sein, alles sauber und ordentlich zu halten. Überlegen Sie sich daher, wie viele Dinge Sie in den Raum stellen möchten. Dies gilt sowohl für Möbel als auch für Pflanzen und Dekorationsgegenstände.

 

Rücken Sie die Möbel von der Wand weg. Das bringt mehr Leben in den Raum und kann dabei helfen, die Aufteilung des Raums zu steuern. Versuchen Sie, die Möbel in Gruppen in der Mitte des Raumes zu platzieren, anstatt sie in einem Kreis entlang der Wand aufzustellen.

 

Sorgen Sie für ausreichend Stauraum. Sie können vermeiden, dass dieser den gesamten Bodenplatz einnimmt, indem Sie Regale, hohe Bücherregale oder Kommoden in Betracht ziehen.

 

Die Einrichtung sollte zum Boden passen. Wenn Sie einen hellen Boden haben, kann es eine gute Idee sein, mit Kontrasten zu arbeiten und dunklere Möbel zu verwenden. Umgekehrt kann es einen schönen Effekt ergeben, wenn Sie mit helleren Möbeln auf einem dunklen Boden arbeiten.

Farben im Wohnzimmer.

Es gibt drei Farbkombinationen, die Sie als Ausgangspunkt für die Einrichtung Ihres Wohnzimmers verwenden können: eine minimalistische Farbkombination, einen hohen Kontrast und eine eklektische Farbkombination.

 

Minimalistische Farbkombination.

Der minimalistische Ansatz bei der Farbkombination ist in modernen dänischen Haushalten sehr verbreitet. Hier liegt der Fokus auf verschiedenen Nuancen einer einzigen Farbe mit wenigen Details in einer Kontrastfarbe. Meist handelt es sich dabei um gedeckte Farben wie Grau, Weiß, Beige oder ähnliches.

 

Hier sollten Sie darauf achten, ein wenig Kontrast einzubringen, damit Ihr Wohnzimmer nicht völlig einfarbig wirkt.

 

Diese Farbkomposition eignet sich gut für kleine Räume, die größer wirken sollen, oder für Räume mit dunklen Wänden, dunklem Boden oder sichtbaren dunklen Balken.

 

 

Einrichtung mit hohem Kontrast.

 

Bei dieser Einrichtung geht es darum, starke, kontrastreiche Farben zu nutzen, um Spannung im Raum zu erzeugen. Das kann schwierig sein, aber hier sind einige einfache Grundregeln:

Arbeiten Sie mit zwei bis drei Farben und achten Sie darauf, dass nur eine davon dominiert. Die anderen dienen als Akzentfarben.

 

Eine gute Möglichkeit, dies von Raum zu Raum fortzusetzen, besteht darin, die gleichen Farben zu verwenden, aber die dominante Farbe in den verschiedenen Räumen zu wechseln.

Eklektische Farben.

Eklectisches Design ist dafür bekannt, dass es mit einer „Anything goes”-Einstellung arbeitet, aber es gibt dennoch einige Richtlinien, die man befolgen sollte.

Kontrast ist der Weg nach vorne. Auch wenn Sie mit vielen verschiedenen Farben und Mustern arbeiten, kann es eine gute Idee sein, diese in Gruppen von zwei Kontrastfarben anzuordnen.

Lesen Sie mehr über eklektisches Design.

 

Unabhängig davon, welchen Ansatz Sie verfolgen, ist es eine gute Idee, ein wenig über Farbtheorie zu wissen. Wir haben einen Beitrag darüber geschrieben, wie Farbtheorie und Inneneinrichtung zusammenwirken.

Lesen Sie mehr über Farbtheorie in der Inneneinrichtung.

Muster im Wohnzimmer.

Muster eignen sich hervorragend, um einen Raum spannend zu gestalten, und sie lassen sich leicht in die Inneneinrichtung integrieren. Solange Sie nicht mehr als 1-2 verschiedene Muster im selben Bereich mischen und die auffälligste Farbe zu Ihrem Design passt, können Sie sich frei daran versuchen, sie in Ihrem Wohnzimmer zu platzieren.

 

Herausforderungen bei der Einrichtung des Wohnzimmers.

Nur sehr wenige Wohnzimmer passen zu 100 % in ein Schema. Es wird immer einige Herausforderungen bei genau dem Wohnzimmer geben, das Sie gerade einrichten. Deshalb haben wir die häufigsten Herausforderungen zusammengestellt, damit Sie leicht weiterkommen.

Haben Sie ein kleines Wohnzimmer?

Einer der häufigsten Fehler bei der Einrichtung eines kleinen Wohnzimmers ist der Kauf kleiner Möbel. Dies kann oft dazu führen, dass Ihr Wohnzimmer wie ein Miniaturraum aussieht. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf ein einzelnes großes Möbelstück, das den Mittelpunkt Ihrer Einrichtung bildet, und passen Sie dann alles andere daran an.

 

Lesen Sie mehr über die Einrichtung auf wenigen Quadratmetern.

Haben Sie ein großes Wohnzimmer?

Das Gegenteil kann ebenfalls ein Problem sein. Ein sehr großes Wohnzimmer kann schwierig einzurichten sein, ohne dass es leer wirkt. Hier kann es eine gute Idee sein, die Einrichtung in klare Bereiche zu unterteilen. Vielleicht haben Sie neben Ihrer Sofagarnitur Platz für eine gemütliche Ecke oder einen Tisch zum Kartenspielen.

In einem großen Wohnzimmer ist es besonders wichtig, dass Ihre Möbel nicht an den Wänden stehen, sondern die Mitte des Raumes ausfüllen dürfen. Andernfalls riskieren Sie, dass Sie einen riesigen leeren Bereich in der Mitte des Raumes haben.

Haben Sie schräge Wände?

Schräge Wände sind eine enorme Herausforderung, wenn es um die Einrichtung geht. Meistens fühlt es sich so an, als würden sie die Hälfte des Platzes in einem Raum einnehmen. Im besten Fall nehmen sie nur eine der vertikalen Wände ein und schieben alle Ihre Möbel auf die andere Seite des Raumes.

Deshalb hier ein paar schnelle Tipps, wie Sie den Platz unter einer schrägen Wand nutzen können.

 

1. Bringen Sie Regale unterschiedlicher Tiefe an, sodass ihre Vorderkante eine vertikale Linie bildet.

2. Platzieren Sie Einbauregale entlang der gesamten vertikalen Fläche der Wand.

3. Wenn Sie Kinder haben, können Sie entlang der niedrigen Wand einen gemütlichen Spielbereich mit Kissen, Polstern und Spielzeugkisten einrichten.

Haben Sie viele Fenster?

Wenn Sie viele Fenster haben, bietet sich die Möglichkeit, Ihrem Wohnzimmer mit Hilfe von Vorhängen eine ganz besondere Note zu verleihen. Dies ist der perfekte Ort, um Farbe oder Muster hinzuzufügen.

Die Fensterbänke können Sie ebenfalls nutzen, um Farben hinzuzufügen oder besonders auffällige Dekoartikel zu platzieren.

Wohnzimmermöbel

Natürlich ist keine Einrichtung komplett ohne Möbel, daher hier einige gute Tipps für die Auswahl von Wohnzimmermöbeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Statement-Möbel

Das Wohnzimmer ist der ideale Raum, um Ihre Gäste zu beeindrucken. Warum also nicht mit einem besonderen Statement-Möbelstück einhergehen? Sie können Ihre Einrichtung um ein Sofa in einer kräftigen Farbe, ein antikes Möbelstück oder einen großen Teppich herum gestalten. Nur Ihre Fantasie setzt Ihnen Grenzen.

Lesen Sie mehr über die Einrichtung mit Statement-Möbeln.

Das Praktische an Möbeln.

Natürlich gibt es auch eine Reihe praktischer Dinge, die man wissen muss, wenn man sein Wohnzimmer einrichtet. Hier sind einige der wichtigsten Fragen.

Wie hoch sollte mein Couchtisch sein?

Als Faustregel gilt, dass Ihr Couchtisch ungefähr die gleiche Höhe wie die Sitzfläche des Sofas haben sollte. Das hängt natürlich von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie gerne am Couchtisch sitzen und essen oder Spiele spielen, kann es eine gute Idee sein, einen etwas höheren Tisch zu wählen.

Welche Lampen soll ich wählen?

Die Wahl der Lampen hängt nicht nur vom Stil und Aussehen ab. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, welches Licht die Lampe wirft. Wenn Sie Lampen suchen, die für Gemütlichkeit über dem Couchtisch sorgen, ist es eine gute Idee, eine zu finden, die das Licht nach unten wirft.

Wenn Sie hingegen eine Lampe suchen, die den gesamten Raum ausleuchtet, sollten Sie sich für eine runde Lampe entscheiden, die das Licht gleichmäßig rundum verteilt.

Wenn Sie helle Böden oder viele helle Möbel haben, ist es außerdem eine gute Idee, zu grelles Licht zu vermeiden, da dies einen Schimmer auf den Möbeln verursachen kann, der den Raum kalt wirken lässt.

Welches Sofa soll ich wählen?

Wenn Sie ein Sofa auswählen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie oft Sie es nutzen werden. Wenn das Sofa Ihr Hauptwohnort ist, sollte es natürlich strapazierfähig und bequem sein.

Wenn Sie Haustiere haben, die sich manchmal auf dem Sofa aufhalten, kann ein Ledersofa von Vorteil sein, da es leichter von Tierhaaren zu reinigen ist und länger hält als beispielsweise ein Stoffsofa.

Wie groß sollte mein Teppich sein?

Wenn Sie einen Teppich unter Ihrer Sofagruppe haben möchten, ist es wichtig, dass Sie keinen wählen, der nur unter den Couchtisch passt. Der Teppich sollte entweder groß genug sein, dass alle Möbel darauf Platz finden, oder dass die vorderen Beine von Sofas und Stühlen etwa 20 cm auf dem Teppich stehen. Dies trägt dazu bei, einen größeren Raum zu schaffen und macht die Sofagruppe zu einer gemütlichen Ecke für sich.

 

 

Wenn Sie so weit gekommen sind, können Sie sich Schritt für Schritt an die Einrichtung machen!

 

Wenn Sie gute Tipps für die Einrichtung des Wohnzimmers haben, würden wir uns sehr über einen Kommentar freuen!


Kein(e) Kommentar(e)
Schreiben Sie Ihren Kommentar

image
image
image
Har du brug for hjælp?

Vi står klar til at hjælpe dig med alle dine spørgsmål

Til top

Er du fra Færøerne?

Få vist priser inkl. indfortoldning, levering og færøsk moms

Shop nu
SPØRG
OS
arrow
arrow 1