Möbel sind wie Menschen – mit der richtigen Pflege halten sie länger
Es ist sehr wichtig, Ihre neuen Möbel zu pflegen, denn dann halten sie länger und Sie haben länger Freude an den Möbeln, was ein klarer Vorteil ist, da Sie auch mehr für Ihr Geld bekommen. Allerdings können Sie mit den Möbeln nicht einfach machen, was Sie wollen. Je nach Material der Möbel müssen unterschiedliche Pflegeprodukte verwendet werden. Aber keine Angst, wir von BOBO haben Pflegeprodukte für Holzmöbel, Ledermöbel und Textilmöbel. Alle unsere Pflegeprodukte stammen von der Firma Guardian.
Was ist gut an Guardian?
Ein wirklich guter Aspekt von Guardian ist die unglaubliche Benutzerfreundlichkeit und die sehr gute Qualität der Pflegeprodukte.
Darüber hinaus achtet Guardian bei der Herstellung seiner Produkte auf die Umwelt, was wir als weiteren Vorteil betrachten.
Alle Pflegeprodukte sind sehr preiswert und bieten viel für Ihr Geld – genau so, wie wir es mögen.
Lang anhaltende schöne Möbel
Es ist wichtig, Ihre Möbel regelmäßig zu pflegen, damit sie lange halten und gleichzeitig lange schön aussehen. Wenn Sie frühzeitig mit der Pflege Ihrer Möbel beginnen, ist es einfacher, ihr gutes Aussehen zu erhalten, als wenn Sie erst damit beginnen, wenn sie anfangen, ein wenig abgenutzt auszusehen. Genauso ist es ratsam, die Haut zu pflegen, bevor sie schlecht wird, da es schwierig ist, sie wieder in Ordnung zu bringen, wenn die Haut bereits begonnen hat, schlaff zu werden. Die Pflege Ihrer Möbel muss nicht schwierig oder zeitaufwändig sein. Die Pflegeprodukte von Guardian sind äußerst benutzerfreundlich und erleichtern Ihnen die Pflege Ihrer Möbel. Nehmen Sie sich ab und zu einen Tag Zeit, um Ihre Möbel zu ordnen, so wie Sie sich oft ab und zu einen Tag Zeit nehmen, um Ihre Küche aufzuräumen.
Wie oft Sie Ihre Möbel pflegen und warten müssen, hängt vom Material ab.
Welches Pflegemittel sollte ich für Holzmöbel verwenden?
Die Wahl des richtigen Pflegemittels für Holzmöbel hängt in erster Linie von der Holzart und der Behandlung des Holzes ab – ob unbehandelt, geölt, lackiert, geseift oder gewachst.
- Unbehandeltes oder geöltes Holz:
Diese Möbel sind am anfälligsten für Flecken, Feuchtigkeit und Austrocknung. Hier sollten Sie ein speziell entwickeltes Möbelpflegemittel verwenden, typischerweise ein Holzöl mit natürlichen Inhaltsstoffen, die das Holz pflegen und schützen. Bei helleren Hölzern wie Eiche empfiehlt sich weiß pigmentiertes Öl, um einer Vergilbung vorzubeugen. Teak und dunklere Holzarten profitieren am besten von einem neutralen Öl.
- Lackierte Holzmöbel:
Hier hat das Holz eine schützende Oberfläche, daher ist Öl nicht notwendig und kann im schlimmsten Fall den Lack beschädigen. Verwenden Sie stattdessen einen milden Möbelreiniger oder ein feuchtes Mikrofasertuch. Vermeiden Sie Scheuermittel und ammoniakhaltige Produkte.
- Mit Seife behandelte Möbel:
Sie müssen regelmäßig mit in warmem Wasser aufgelösten Seifenflocken eingeseift werden. Die Seife bildet eine schützende Oberfläche, erfordert aber Geduld und mehrere Behandlungen im Laufe der Zeit, um eine gute Beständigkeit zu erzielen.
Das Wichtigste ist, dass das Produkt für Holzmöbel im Innenbereich geeignet ist und zur Behandlung des Holzes passt. Mit dem richtigen Möbelpflegemittel bleiben Holzmöbel über Jahrzehnte schön und widerstandsfähig.
Wie pflege ich meine Ledermöbel?
Ledermöbel erfordern eine besondere Pflege, da Leder – genau wie unsere Haut – austrocknen, reißen und seinen Glanz verlieren kann, wenn es nicht richtig behandelt wird. Leder ist organisch und reagiert auf Temperatur und Feuchtigkeit. Deshalb geht es bei der Pflege um Reinigung, Feuchtigkeit und Schutz.
Das können Sie tun:
Möbel, die pflegeleicht bleiben. Insbesondere Anilinleder (ohne Schutzschicht) erfordert eine sorgfältigere Pflege, da es Feuchtigkeit aufnimmt und schneller Flecken bekommt als gefärbtes Leder.
Wie entferne ich Flecken aus Stoffmöbeln?
Stoffmöbel sind häufig Flecken ausgesetzt – insbesondere in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder Rotwein. Je schneller Sie handeln, desto größer ist die Chance, den Fleck vollständig zu entfernen. Hier die wichtigsten Tipps:
- Flecken sofort entfernen. Verwenden Sie ein saugfähiges Tuch oder Papiertuch. Tupfen Sie vorsichtig – reiben Sie niemals, da Sie den Fleck sonst noch tiefer in den Stoff einarbeiten können.
- Für viele Stoffarten können Sie mildes Spülmittel und lauwarmes Wasser verwenden. Verwenden Sie so wenig Flüssigkeit wie möglich.
- Bei Fettflecken, Kaffee, Tee oder Wein: Verwenden Sie einen speziell für Polstermöbel entwickelten Textilreiniger. Testen Sie immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.
- Verwenden Sie keine starken Chemikalien wie Alkohol, Aceton oder Bleichmittel – diese können die Farbe und die Fasern beschädigen.
- Bei starken oder alten Flecken kann eine professionelle Reinigung erforderlich sein.
Um Flecken und Abnutzung vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Möbel regelmäßig abzusaugen und ein sanftes Möbelpflegeprodukt zu verwenden, das den Stoff vor zukünftigen Flecken schützt. Einige Textilien können für zusätzlichen Schutz sogar imprägniert werden.
Wie oft sollten Sie Ihre Möbel pflegen?
Die Häufigkeit hängt von der Art der Möbel, dem Material und der Nutzung der Möbel ab. Ein Esstisch im täglichen Gebrauch erfordert wesentlich häufigere Pflege als ein Sessel im Gästezimmer. Aber hier ist eine gute allgemeine Richtlinie:
- Holzmöbel:
Geölte und unbehandelte Tische sollten 2–4 Mal pro Jahr geölt werden. Wenn Sie bemerken, dass das Holz trocken oder stumpf wird oder schnell Flüssigkeit aufnimmt, ist es Zeit für Öl. Mit Seife behandeltes Holz sollte bei häufiger Nutzung etwa einmal im Monat nachbehandelt werden.
- Ledermöbel:
1–2 Mal im Jahr mit Spülung oder Creme reinigen und pflegen. In trockenen Umgebungen oder bei starker Beanspruchung kann dies alle drei Monate erforderlich sein.
- Stoffmöbel:
Wöchentlich staubsaugen und nach Bedarf reinigen. Eine leichte Auffrischung mit einem Textilreiniger alle 6 Monate hilft, Schmutz und Gerüche zu entfernen.
- Lackierte und bemalte Oberflächen:
Regelmäßig mit einem weichen Tuch abwischen. Die Verwendung von Möbelpflegemitteln ist selten notwendig, eine sanfte Reinigung alle 3–6 Monate wird jedoch empfohlen. Monat kann die Oberfläche schön halten.
Durch regelmäßige und gezielte Pflege verlängern wir nicht nur die Lebensdauer – wir bewahren auch den Komfort und die Ästhetik der Möbel. Mit einer guten Möbelpflege investieren wir in ein Wohlfühlambiente in unserem Zuhause im Alltag.
In unseren Ratgebern erhalten Sie ausführliche Antworten auf alle Pflegefragen!
Wir haben unzählige Reinigungsanleitungen für Ihre Möbel! Alles von Ledersofas bis zu Sesseln und Couchtischen aus Marmor! Sie können hier nachschauen, ob es eine Anleitung gibt, die Ihren Anforderungen entspricht – klicken Sie hier!
Wir haben auch eine allgemeine Anleitung zum Reinigen verschiedener Materialien – hier!
Alternativ können Sie hier direkt zu ausgewählten Reinigungsanleitungen springen:
Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Dann werfen Sie doch einen Blick auf alle unsere Möbel hier!
Sie können uns auch jederzeit gerne kontaktieren und uns mitteilen, wonach Sie suchen. Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns per:
Mail: Bobo@bobohome.de
Chat: Wir helfen Ihnen gerne weiter oder melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.