Kleiderständer für den Eingangsbereich
Ein Kleiderständer ist super praktisch – egal ob groß oder klein. Mit einem Kleiderständer bekommen Sie Ihre Oberbekleidung schnell und elegant in den Griff. Egal ob Sie einen Kleiderständer mit Ablage, einen Kleiderständer mit Schuhablage oder einfach nur einen einfachen Kleiderständer mit Haken wünschen, wir haben ihn hier im Angebot.
Ein Kleiderständer ist mittlerweile nicht nur im Eingangsbereich oder in der Waschküche eine schöne Erscheinung. Immer häufiger sieht man Kleiderregale in Jugendzimmern – und zwar am liebsten große, damit möglichst viele Kleidungsstücke auf Kleiderbügeln Platz finden. Eine alternative Lösung zur Garderobe könnte ein Ruhe-Kellner oder eine Garderobe sein. Viele dieser Dinge haben wir in unserem Sortiment und wenn Sie sie sehen möchten, können Sie gleich HIER klicken. Auch unsere wandhängenden Kleiderständer sind eine gute Alternative.
Kleiderregale liegen im Trend
Kleidung an einem schicken Kleiderständer aufzuhängen ist nicht nur praktisch, sondern auch im Trend. Wenn Sie diesen Trend nutzen, empfehlen wir Ihnen, identische Kleiderbügel zu kaufen, da unterschiedliche Kleiderbügel die Optik stören. Wenn Sie viele Kleidungsstücke haben, die aufgehängt werden müssen, können Sie vorteilhaft Kleiderbügel aus der Reinigung auswählen und kaufen. Kleiderbügel sind günstig und haben einen rauen, industriellen Look, der oft zu einem Kleiderständer passt.
Ein Kleiderständer aus Metall oder ein schwarzer Kleiderständer wird am häufigsten in Verbindung mit einem Kleiderständer gesehen, der als Dekoration und Garderobe davor steht. Finden Sie bei uns verschiedene Kleiderständer? sowohl aus Metall, aber auch ganz einfache Kleiderständer mit nur einem Haken. Ein einzelner Haken kann beispielsweise für Handtücher im Badezimmer verwendet werden, wo Sie nicht viel Stauraum benötigen. Haken sind super dekorativ, deshalb finden Sie bei uns auch online eine Vielzahl unterschiedlicher und besonders einzigartiger Haken.
Wie hoch sollte man einen Kleiderständer anbringen?
Die Antwort darauf hängt von Ihren Anforderungen ab. Ob es sich beispielsweise um die Kinder oder die Erwachsenen im Haushalt handelt, ist ein großer Unterschied. Und ob Sie unten ein Schuhregal oder oben eine Hutablage anbringen möchten, kann ebenfalls unterschiedlich ausfallen.
Für Erwachsene
Eine gute Faustregel ist, dass der Haken für einen durchschnittlichen Erwachsenen auf Augenhöhe hängen sollte. Natürlich gibt es hier große Unterschiede, aber es ist ganz logisch, dass es keine gute Idee ist, den Haken in einer Höhe von 180 cm aufzuhängen, wenn einer der Bewohner nur 155 cm groß ist.
In den meisten Ratgebern wird angegeben, dass die übliche Höhe von Kleiderregalen bei etwa 140–160 cm liegt, was ein vollkommen guter Ausgangspunkt ist. Wenn Sie jedoch eine kleine Bank oder ein Schuhregal unter der Garderobe platzieren möchten, können Sie die Garderobe vorteilhafterweise etwas nach oben verschieben. So verhindern Sie, dass die langen Winterjacken beim Hinsetzen und Stiefelanziehen im Eingangsbereich stören.
Für Kinder
Hierbei muss natürlich die Körpergröße der Kinder als Ausgangspunkt dienen. Wenn sie alt genug sind, um ihre Oberbekleidung aufzuhängen, ist es eine gute Idee, Haken in Kinderhöhe anzubringen. So können sie nach und nach die grundlegendsten Dinge erlernen, die zum Aufräumen gehören.
Hierbei empfiehlt es sich tatsächlich auch, sich an der Augenhöhe der Kinder zu orientieren. Aber sie wachsen ja so furchtbar schnell, die kleinen Kätzchen. Daher können Sie einen Kleiderständer vorteilhafterweise knapp über der Kopfhöhe der Kinder anbringen. Auf diese Weise sparen Sie auf lange Sicht auch einige Löcher in der Wand.
Tipps für Hutständer
Viele Kleiderständer sind mit integrierten Hutständern erhältlich. Unabhängig davon, ob Sie einen Kleiderständer mit Hutablage oder beides separat gekauft haben, empfiehlt es sich, den Kleiderständer etwas niedriger zu platzieren, als Sie es normalerweise tun würden. So kommt jeder an die Schals und Fäustlinge im obersten Regal heran.
Wie groß sollte der Abstand zwischen den Haken sein?
Wenn Sie die Haken einzeln kaufen, lautet die Empfehlung hier, dass es 10 sind? 15 cm zwischen jedem Haken. SO ist das bei den Winterjacken. Es ist wichtig, dass die Oberbekleidung Platz zum Anfassen hat, damit sich keine Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche ansammeln. Wenn Sie jedoch nur ein paar Handtücher oder Küchentücher aufhängen müssen, können Sie die Haken einfach etwas näher beieinander aufhängen.