Ist der perfekte Tisch für kleinere Esszimmer, kleine Küchen und das Wohnzimmer. Die runden Esstische vermitteln automatisch mehr Platz und ein Gefühl von Leichtigkeit, da die abgerundeten Kanten Ihnen, Ihren Kindern und Ihren Gästen mehr Platz bieten, um um den Tisch herumzukommen.
Runder Esstisch für kleine Räume
Der runde Esstisch kommt in kleinen Räumen, beispielsweise bei der Einrichtung von Studio-Apartments, gut zur Geltung. Ein runder Esstisch mit Säulenfuß und dazu passenden Esstischstühlen – ohne Armlehnen – trägt dazu bei, nicht zu viele Quadratmeter einzunehmen, wirkt aber auch kleiner. Der Tisch kann als Schreibtisch genutzt werden – der Student kann sich den Schreibtisch also sparen.
Runder Esstisch für das Sommerhaus
Wenn Sie dabei sind, das Ferienhaus einzurichten, müssen Sie unter anderem darüber nachdenken, ob die Möbel, die Sie kaufen, für mehrere Zwecke verwendet werden können und gleichzeitig stabil sind. Durch den Kauf eines kleineren runden Esstisches schaffen Sie Platz für beide, einen Essbereich zu haben. Der runde Tisch eignet sich jedoch perfekt für warme Sommerabende mit Kindern, Enkeln oder Gästen, an denen Brett- oder Kartenspiele hervorgeholt werden – hier können Sie sich in die Augen schauen, während Sie sitzen und Süßigkeiten oder ein gutes Glas Wein genießen.
Runder Esstisch mit Verlängerung
Ein runder Tisch im Esszimmer kann für Sie durchaus eine Lösung anstelle der traditionelleren langen Tische sein. Heutzutage können Sie große runde Esstische mit Verlängerungen und zusätzlichen Platten kaufen, sodass Sie ihn größer und in manchen Fällen länglicher machen können, wenn Sie viele Gäste zu Besuch haben oder wenn sich die ganze Familie zu Weihnachten versammelt.
Wenn der Esstisch Säulenbeine hat, können mehrere Personen um den Tisch herum sitzen. Ein runder Tisch mit Verlängerungen und zusätzlichen Platten hat diese Beine jedoch normalerweise nicht, sondern in jeder Ecke eines, damit er stabil steht, wenn Sie die Tischplatte vergrößern.
Wenn Sie sich für einen runden Esstisch entscheiden, ebenfalls mit Verlängerung, haben Sie die Möglichkeit, auch bei vielen Gästen alle Speisen und Accessoires in der Mitte des Tisches zu platzieren, wo alle Gäste herankommen. Anstatt dass Essen und Zubehör rund um den Tisch herumgeschickt werden müssen.
Ein runder Esstisch wird von vielen mit gehobener Küche in Verbindung gebracht und verleiht dem Zuhause ein königliches Flair. Besonders, wenn es schön gedeckt ist und ein schönes Mittelstück das Kronjuwel des Werks bildet.
Suchen Sie nach dem Gefühl von Luxus, dem eleganten und königlichen Esstisch? dann ist ein runder Esstisch das Richtige für Sie.
Suchen Sie nach robusteren Esstischen, möglichst aus Holz und mit schönen Schnitzereien sowohl am Tisch als auch an den Esstischstühlen. Auch wenn der Tisch nicht gedeckt ist, verleiht er Ihrem Esszimmer eine ganz besondere Atmosphäre. Bedenken Sie immer, dass große und robustere Tische ein Esszimmer oder einen Raum mit einer bestimmten Größe erfordern. Damit der Raum nicht plötzlich klein oder schwer wirkt.
Der runde Tisch lässt sich leicht aufstellen, auch wenn Sie nicht mehr als 2 oder 4, vielleicht sogar eine ungerade Anzahl an Gästen haben – entfernen Sie einfach die überzähligen Stühle und stellen Sie die restlichen Stühle gleichmäßig um den Tisch herum auf. Dadurch wird das Gefühl vermieden, dass jemand fehlt, und Ihre Gäste haben nicht das Gefühl, dass sie ungleichmäßig am Tisch sitzen.
Wie groß sollte ein runder Esstisch für x Personen sein?
Unten sehen Sie unsere Anleitung zur Größe eines runden Tisches für 2, 4, 6, 8, 10 und 12 Personen.
Ist ein runder Tisch ideal für ein kleines Zuhause?
Wenn Sie nicht mehr als 6 Personen Platz am Tisch haben, nimmt ein runder Tisch nicht mehr Platz ein als ein quadratischer oder rechteckiger Esstisch. Tatsächlich nimmt ein runder Esstisch an den Tischbeinen oft weniger Platz ein, sodass Stühle problemlos hineingeschoben und nach Belieben verschoben werden können. Und es muss als Pluspunkt bezeichnet werden, wenn man nicht viel Platz hat.
Bei einem runden Tisch geht nicht so viel Platz verloren wie bei einem quadratischen Tisch und man kommt sehr leicht um einen runden Esstisch herum.
Welche Vorteile hat ein runder Tisch?
Ein runder Tisch sorgt für Bewegung im Haus. Ein runder Esstisch eignet sich besonders gut für die Wohnküche, da die runden Formen dazu beitragen, den Raum weicher zu gestalten, sodass er nicht in quadratische und separate Bereiche in einem Raum unterteilt wird.
An einem runden Tisch sitzen alle mit Blick zur Mitte. Es ist die ideale Position, um ein gutes Gespräch am Laufen zu halten, ohne dass sich jemand ausgeschlossen fühlt.