Welcher Holztisch passt am besten zu Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse?
Ein Stehtisch aus Holz ist etwas ganz Besonderes. Es strahlt Wärme, Natürlichkeit und zeitlosen Charme aus – und passt egal, ob Sie einen grünen Villengarten, eine moderne Terrasse oder einen gemütlichen Balkon haben. Aber für welchen Gittertisch sollten Sie sich entscheiden? Rund oder eckig? Klein oder mit Auszug? Und wie sieht es mit der Holzart aus? Wir nehmen Sie an die Hand und finden die Lösung, die am besten zu Ihnen und Ihrem Außenbereich passt.
Sollten Sie einen runden Holztisch oder ein klassisches quadratisches Modell wählen?
Es geht sowohl um Stil als auch um Funktion:
Form
Verteilt
Passt gut für...
Rund
Gesellig, sanfter Ausdruck, leicht zu platzieren
Kleine Gruppen, Balkone, gemütliche Ecken
Quadratisch/rechteckig
Mehr Tischfläche, kann an die Wand gestellt werden
Größere Terrassen, größere Partys
Ein runder Gittertisch ist perfekt für angenehme Momente, in denen die Unterhaltung frei fließen kann. Ein quadratisches Modell sorgt praktischerweise für etwas mehr Platz und Struktur – vor allem, wenn Sie zu mehreren am Tisch sitzen.
Ist ein kleiner Holztisch die richtige Lösung für den Balkon oder die kleine Terrasse?
Absolut. Wenn der Platz begrenzt ist, müssen Sie weder bei Ausdruck noch Funktion Kompromisse eingehen. Ein kleiner Gittertisch bietet Ihnen:
Platz für 2–4 Personen
Einen natürlichen und gemütlichen Ausdruck
Die Möglichkeit, den Tisch einfach zu verschieben Sie können ihn für den Morgenkaffee, Tapas für zwei verwenden – oder einfach als praktischen Beistelltisch für Pflanzen, Bücher und Wein.
Wie kann Ihnen ein Gittertisch mit Verlängerung zusätzliche Flexibilität bieten?
Ein Dreizacktisch mit Auszug ist eine brillante Lösung, wenn Sie das Beste aus beiden Welten wollen:
Ein kompakter Tisch für den täglichen Gebrauch
Ein geräumiger Tisch für Gäste und Familienfeiern Die meisten Ausziehtische lassen sich leicht ausklappen – manche mit einer Schmetterlingsfunktion, bei der die zusätzliche Platte in der Mitte versteckt ist, andere mit klassischen losen Teilen. Tipp: Ein Ausziehtisch aus Teakholz bleibt viele Saisons lang stilvoll und funktional, sogar im Freien.
Warum ist ein Dreizacktisch aus Teakholz eine beliebte und langlebige Wahl?
Teak ist eine der witterungsbeständigsten Holzarten überhaupt. Es enthält natürliche Öle, die sowohl vor Feuchtigkeit als auch vor Sonne schützen – ohne dass Sie alle zwei Wochen mit Öl herumlaufen müssen. Vorteile von Teakholz:
Sehr langlebig und robust
Bildet mit der Zeit eine schöne Patina (vor allem, wenn Sie es unbehandelt lassen)
Pflegeleicht – benötigt nur ein- bis zweimal im Jahr Öl (wenn Sie die Farbe erhalten möchten) Teakholz wird nicht ohne Grund sowohl für Boote als auch für Gartenmöbel und Außenarchitektur verwendet – es ist langlebig und sieht gut aus.
Sollten Sie ein komplettes Set wählen – oder selbst mischen?
Ein komplettes Gartenset mit Holztisch und Stühlen sorgt für einen harmonischen und vollständigen Stil. Sie können aber auch kombinieren – zum Beispiel einen Teakholztisch mit Korbstühlen oder schwarzen Metallstühlen, wenn Sie dem Ausdruck etwas mehr Schärfe verleihen möchten. Das Wichtigste ist, dass Tisch und Stühle in der Höhe zusammenpassen und die Materialien im Außenbereich harmonieren.
Oder sollten Sie für den praktischen und gemütlichen Außenbereich einen Beistelltisch verwenden?
Ein Beistelltisch für den Außenbereich ist klein, hat aber eine große Bedeutung. Es bietet Ihnen einen einfachen und flexiblen Platz zum Abstellen Ihrer Tasse Kaffee, eines Buches oder der kalten Sommergetränke und kann genau dort platziert werden, wo Sie es brauchen. Beistelltische sind sowohl aus Holz, Metall als auch aus pflegeleichten Materialien erhältlich, sodass Sie sie auf Ihre anderen Barmöbel abstimmen können. Perfekt als Ergänzung zu Loungesesseln, Sonnenliegen oder Sofas, wo Komfort und Funktionalität Hand in Hand gehen müssen.
Sie haben den Gittertisch, den Sie gesucht haben, nicht gefunden?