Warum ist ein Stehtisch aus Nichtholz eine kluge Wahl für die Bar oder Terrasse?
Wenn Sie einen Kinntisch haben möchten, der wie Holz aussieht, aber weitaus weniger Pflege erfordert, ist Nichtholz eine sehr gute Alternative. Nonwood (auch „Nichtholz“ oder Polystyrol in Holzoptik genannt) kombiniert den natürlichen Ausdruck von Holz mit modernen Materialien, die dem norwegischen Wetter standhalten – ohne Öl, Schleifen oder Sorgen. Kurz gesagt, es ist für Sie, wenn Sie etwas Schönes, Praktisches und Einfaches suchen.
Welche Vorteile bietet die Wahl von Gartenmöbeln aus Nichtholz gegenüber Holz?
Eigenschaften
Nonwood
Holz
Aussehen
Sieht aus wie Holz
Echtes Holz
Pflegeaufwand
Minimal (keine Ölbehandlung)
Erfordert regelmäßige Pflege
Witterungsbeständigkeit
Beständig gegen Regen, Sonne und Frost
Kann sich ohne Pflege verziehen und reißen
Lebensdauer
Lang – ohne zusätzliche Arbeit
Lang – bei regelmäßiger Pflege
Mit anderen Worten: Nonwood ist für Sie, wenn Sie die Natur genießen möchten, ohne Ihre Wochenenden mit Ölen und Schleifen zu verbringen. Es sieht immer noch elegant und natürlich aus – aber ohne den großen Aufwand.
Sollte Ihr Stehtisch aus Nichtholz rund oder eckig sein?
Es hängt sowohl von Ihrem Platz als auch von Ihren Bedürfnissen ab. Hier eine kleine Auswahlhilfe:
Runder Kinntisch: Perfekt für kleinere Terrassen oder gemütliche Ecken im Kinnbereich. Er lädt zum Gespräch ein und schafft eine entspannte Atmosphäre.
Quadratischer oder rechteckiger Tisch: Eher für größere Gesellschaften und wenn Sie mehr Platz auf dem Tisch benötigen – zum Beispiel für Grillgut, Getränke und Dekoration. Auch für den Balkon oder eine kleine Terrassenecke ist ein kleiner Stehtisch aus Nichtholz ideal. Er nimmt nur minimalen Platz ein, macht aber dennoch einen großen Unterschied im Alltag.
Welche Stehtischgröße sollten Sie wählen?
Beginnen Sie damit, einzuschätzen, wie viele Personen Sie normalerweise sind – und wie viel Platz Sie haben:
Anzahl der Personen
Tischgröße (Richtwert)
2–4 Personen
Kleiner runder Tisch oder 80–120 cm lang
4–6 Personen
120–160 cm
6–8 Personen
180 cm und mehr
Wenn der Platz begrenzt ist, Sie aber gerne Gäste einladen möchten, suchen Sie nach einem Tisch mit Einlege- oder Ausziehmöglichkeiten.
Wie behandeln und pflegen Sie einen Tisch, der nicht aus Holz ist?
Einer der großen Vorteile von Nichtholz besteht darin, dass es fast nichts erfordert. Doch mit ein wenig Pflege bleibt er viele Saisons lang schön:
So pflegen Sie Ihren Nichtholztisch am besten:
Wischen Sie den Tisch mit einem feuchten Tuch und milder Seife ab.
Vermeiden Sie Scheuermittel und starke Chemikalien.
Reinigen Sie ihn bitte im Frühjahr gründlich – dann ist er bereit für die Saison.
Decken Sie ihn im Winter ab, wenn Sie ihn nicht verwenden – so bleibt er sauber und schön. Sie müssen ihn weder ölen, abschleifen noch abdecken, um ihn vor Regen zu schützen. Es kümmert sich um sich selbst – genau das ist der Sinn von Nichtholz.
Oder wie wäre es mit einem Stehtisch aus Faserzement für einen rauen und modernen Look? Der
Faserzementtisch ist für Sie, wenn Sie einen Tisch mit viel Charakter und minimalem Wartungsaufwand wünschen. Der raue, betonartige Ausdruck verleiht der Terrasse eine moderne Atmosphäre und das Material ist sowohl wasserabweisend als auch frostbeständig und UV-beständig – perfekt für das norwegische Klima. Ein Tisch aus Faserzement braucht nur ein feuchtes Tuch, damit er gut aussieht, und Sie können ihn das ganze Jahr über bedenkenlos draußen stehen lassen. Eine perfekte Wahl, wenn Sie einen robusten Tisch suchen, der Design und Haltbarkeit in sich vereint.