Schaffen Sie Luft und Raum mit wandmontierten Fernsehtischen
Indem Sie den Fernseher an die Wand hängen, schaffen Sie Platz auf dem Boden, wodurch das Wohnzimmer heller und geräumiger wirkt. Dies ist besonders in kleineren Wohnzimmern oder Wohnungen ideal.
Dasselbe gilt grundsätzlich auch für Ihren Fernsehtisch.
Sobald Sie ihn an die Wand hängen, schaffen Sie darunter Platz und der Raum wirkt dadurch luftiger.
Was ist ein wandmontierter Fernsehtisch und wie wird er montiert?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Fernsehtisch, der an die Wand gehängt wird.
Die Art der Befestigung hängt vom jeweiligen Modell ab, wird aber meist an einer versteckten Schiene an der Wand montiert, wodurch der Eindruck entsteht, das Möbelstück würde schweben.
Dies erzeugt einen eleganten und minimalistischen Look, der Ihrem Wohnzimmer frischen Wind verleihen kann. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:
- Mehr Platz: Ein wandmontierter TV-Ständer schafft Platz auf dem Boden, wodurch Ihr Zimmer größer erscheinen kann.
- Modernes Erscheinungsbild: Ein wandmontierter TV-Ständer ist eine moderne und stilvolle Lösung, die Ihrem Zuhause frischen Wind verleihen kann.
- Einfache Reinigung: Da ein wandmontierter TV-Ständer keine Beine hat, lässt sich darunter leichter reinigen. Vielleicht besitzen Sie sogar einen Staubsaugerroboter? Ihr gefällt es auch!
Wie hängt man einen an der Wand montierten TV-Ständer auf?
Ja, es ist sogar noch schlimmer. Es muss nur noch aufgehängt werden. Zum Glück wissen die Hersteller, dass es in der Regel nicht die Profis sind, die den Fernsehtisch aufhängen müssen. Deshalb versuchen wir, dies so einfach und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
So geht's:
- Finden Sie die richtige Stelle und markieren Sie die Löcher:
- Halten Sie den TV-Ständer an die Wand, an der Sie ihn aufhängen möchten.
? Achten Sie auf die richtige Höhe und den richtigen Winkel im Verhältnis zu Ihrem Sofa oder Bett.
- Markieren Sie mit einem Bleistift die Position der Löcher für die Halterungen.
- Bohren Sie die Löcher:
- Verwenden Sie einen Bohrer, der die richtige Größe für die Dübel hat. Achten Sie darauf, welchen Bohrer Sie haben, da viele neue Häuser und Wohnungen mit Betonwänden gebaut werden, was besonders gutes Werkzeug erfordert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt weiter unten!
- Bohren Sie die Löcher an den markierten Stellen in die Wand.
- Setzen Sie die Dübel ein:
- Stecken Sie die Dübel in die Löcher.
- Stellen Sie sicher, dass sie bündig mit der Wand abschließen.
- Schrauben Sie die Halterungen fest:
- Halten Sie die Halterungen an der Stelle an die Wand, an der sich die Löcher befinden.
- Schrauben Sie die Halterungen mit den Schrauben an die Wand.
? Stellen Sie sicher, dass sie gut festgeschraubt sind.
- Hängen Sie den Fernsehständer auf:
- Heben Sie den Fernsehtisch an und hängen Sie ihn an die Halterungen.
- Stellen Sie sicher, dass er gerade und stabil hängt.
Und schließlich - viel Spaß bei der harten Arbeit!
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bohrmaschine Sie zum Aufhängen des Fernsehtisches verwenden sollten? Nachfolgend finden Sie die Bohrertypen für verschiedene Wände:
Gipswand :
- Gipsbohrer: Dieser Bohrer hat eine Spitze, die dafür ausgelegt ist, die Oberfläche des Putzes zu durchschneiden, ohne ihn zu beschädigen.
- Holz bo: Kann auch in Gipswänden verwendet werden, ist aber nicht optimal.
Dübel werden verwendet, um einer Schraube zusätzliche Festigkeit und Stabilität zu verleihen, wenn sie in einem weichen Material wie Gips oder Porenbeton befestigt wird. Es gibt verschiedene Dübeltypen für unterschiedliche Materialien.
Murvegg:
- Murry Liver: Dieser Bohrer hat eine Hartmetallspitze, mit der er Ziegel und Beton durchbohren kann.
- Schlagbohrmaschine: Wird in Verbindung mit einem Bohrhammer zum Bohren in harte Materialien wie Beton und Stein verwendet.
Betonwand :
- Betonbohrer: Dieser Bohrer hat eine zusätzliche Hartmetallspitze, mit der er durch Beton bohren kann.
- Schlagbohrmaschine: Wird in Verbindung mit einem Bohrhammer zum Bohren in harte Materialien wie Beton und Stein verwendet.
Sollte Ihr Fernseher auch an der Wand montiert werden?
Dann müssen Sie natürlich Armaturen mitbringen, und die finden Sie tatsächlich bei uns. Sie finden es hier unter Wandhalterungen für TV-Aufhängungen.
Sie bieten nicht nur zusätzliche Sicherheit, indem sie den Fernseher an Ort und Stelle halten, sondern auch die Flexibilität, Winkel und Höhe für das beste Fernseherlebnis anzupassen.
Sie haben den gesuchten Fernsehtisch nicht gefunden?
Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere gesamte Auswahl an TV-Tischen hier
. Sie können uns auch jederzeit gerne kontaktieren und uns mitteilen, wonach Sie suchen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns per:
Telefon: 75 88 00 58
Mail: Bobo@bobohome.de
Chat: Wir helfen Ihnen gerne weiter oder melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.