Besonderer Couchtisch, der mit den klassischen Normen Skandinaviens bricht
Der traditionelle nordische Stil ist zeitlos und schön, aber nicht sehr auffällig. Wenn Sie die sonst so klaren Linien in Ihrem Zuhause herausfordern und aufbrechen möchten, ist ein besonderer und einzigartiger Couchtisch eine gute Alternative.
Gerade weil die meisten Häuser im skandinavischen Stil eingerichtet sind, gibt es auch Platz für ein Möbelstück, das sich ein wenig vom Rest abhebt. Hier kommt er besonders gut zur Geltung, ohne von anderen schönen Möbeln in den Schatten gestellt zu werden.
Besonderer Couchtisch aus Marmor, Glas und Holz
Unabhängig davon, welche Materialien Sie bevorzugen, müssen Sie natürlich die Möglichkeit haben, bei der Einrichtung kreativ zu sein. Deshalb haben wir eine vielfältige Auswahl an besonderen Couchtischen, beispielsweise aus Marmor, Holz und Glas.
Die unterschiedlichen Materialien hinterlassen jeweils ihre Spuren bei den besonderen Couchtischen. Haben Sie z. B. einen Tisch mit einem Fuß aus einem gedrehten Holzstumpf? Das verleiht ihm einen skurrilen und gemütlichen Eindruck, während ein Glastisch oder ein Couchtisch mit feinen Schnitzereien einen zarten und femininen Ausdruck hat.
Seltsame Formen und Farben für Ihren einzigartigen Couchtisch
Nicht nur Materialien beeinflussen den Ausdruck Ihrer Möbel, Farben und Formen natürlich auch.
Wenn Sie sich für Marmor entscheiden, können Sie normalerweise zwischen Weiß und Schwarz wählen, aber mit etwas Glück finden Sie auch einen Couchtisch mit wunderschönen grünen Marmortischplatten.
Wenn Sie Ihrem Couchtisch wirklich Glamour verleihen möchten, können Sie nach Details aus Messing, Kupfer oder Gold suchen.
Es gibt so viele Holzarten, aus denen Sie Möbel herstellen können, dass die Liste viel zu lang ist, um sie hier aufzuzählen, aber jede hat ihre Vorteile.
Je nachdem, wie viele drei Arten Sie in unsere Auswahl besonderer Couchtische aufnehmen, ergeben sich sehr unterschiedliche Ergebnisse.
Es kann z. B. Dies kann zum Beispiel die Farbe der Holzart selbst sein oder die Art der Lackierung, aber vor allem die Form kann hier variieren:
Sie kann zum Beispiel kegelförmig, eckig, rund oder mit schönen Details versehen sein.
Sollten es krumme Beine sein?
Lustige Formen gibt es nicht nur bei der Tischplatte.
Es kann auch sein, dass die Tischbeine wie ein schöner Baum aussehen, es kann sein, dass sich die Tischbeine in der Mitte kreuzförmig treffen oder leicht nach innen oder außen geneigt sind.
Bei manchen unserer Modelle sind die Beine kreisförmig geformt, oder handelt es sich bei 16 Tischbeinen vielleicht doch nicht um ein, drei oder vier Tischbeine?
Brauchen Sie auch ein Sofa? Wir haben Sofas in verschiedenen Stilen
Nordisches Design
Haben Sie sich beispielsweise für einen besonderen Couchtisch entschieden, bei dem Farben, Formen und Materialien genau aufeinander abgestimmt sind, dann können Sie diesen vorteilhaft mit einem Sofa im nordischen Stil kombinieren.
Hier dominieren klassische klare Linien und gedeckte Farben. Das bedeutet eigentlich, dass sich die beiden unterschiedlichen Möbelstücke gegenseitig ergänzen und Ihr Interieur schön und harmonisch machen können.
Sollte es der Art-Deco-Stil sein?
Vielleicht haben Sie sich für einen besonderen Couchtisch entschieden, zu dem ein Sofa mit ein wenig Farbe oder sehr weichen Formen gut passt. Dann können Sie einen Blick auf Sofas im köstlichen Art-Deco-Stil werfen.
Was sind die „Regeln“ für einen Couchtisch?
Die inoffiziellen Regeln oder Richtlinien für den Kauf eines Couchtisches befassen sich mit Maßen wie Länge, Breite und Höhe.
Länge
Eine gute Faustregel ist, dass der Couchtisch zwei Drittel der Länge des Sofas haben sollte.
Wenn Sie ein Sofa mit einer Récamiere haben, dürfen Sie nur den Sofateil als Ausgangspunkt nehmen und nicht die Récamiere selbst.
Breite
Ihr Couchtisch muss mindestens 30 cm vom Sofa entfernt stehen und gleichzeitig 1 Meter bis zum nächsten Gegenstand auf der anderen Seite reichen, sei es ein Sofa, ein Sessel, ein Fernseher oder ein Holzofen.
Wenn sich im Haushalt jemand mit etwas längeren Beinen als der Durchschnitt befindet, müssen Sie dies natürlich berücksichtigen und mehr als 30 cm zwischen Sofa und Couchtisch einplanen.
Höhe
Aus optischen und praktischen Gründen empfehlen wir, dass Ihr Couchtisch nur eine Stufe niedriger ist als die Sitzfläche neben dem Sofa. Ca. 2 ? 5 cm Unterschied sind ein guter Ausgangspunkt, an den man sich halten sollte.
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die ihre Füße auf den Tisch legen, ist es gut, dass Sie mit Ihren Hüften nicht in einem 90-Grad-Winkel sitzen müssen.
Wenn Sie auf dem Sofa liegen und den Fernseher im Blick haben möchten, ist es am besten, wenn der Couchtisch etwas niedriger ist als das Sofa.
Wie wählt man den richtigen Couchtisch aus?
Höhe
Es ist einfach schade, wenn ein Couchtisch zu hoch oder zu niedrig ist. Wählen Sie daher einen Couchtisch, der 2 - 5 cm niedriger ist als die Sitzfläche neben dem Sofa.
Wenn Sie unbedingt einen höheren Couchtisch als üblich suchen, finden Sie hier unsere hohen Couchtische.
Proportionen
So wie die Höhe Ihres Couchtisches zu den umliegenden Möbeln passen sollte, sollten auch Länge und Breite dazu passen. Achten Sie darauf, dass Sie einen Couchtisch wählen, der 30 cm vom Sofa entfernt stehen kann und etwa zwei Drittel der Sofalänge beträgt. Darüber hinaus sollte zwischen dem Couchtisch und dem Bereich, in dem sich Fernseher, Herd oder Flur befinden können, mindestens 1 Meter Platz sein.
Balance
Eine Sache, die Sie bei der Auswahl eines Couchtischs berücksichtigen sollten, ist das „Gewicht“ des Tisches. Hier geht es nicht um das physische Gewicht, sondern darum, wie es sich zusammen mit der übrigen Einrichtung in den Raum hinein bewegt.
Sollte es leicht, streng und elegant sein oder etwas Gewicht und Charme haben?
Wenn Sie ein Sofa haben, das vom nordischen Stil geprägt ist, wo es auf klare Linien und leichte Details ankommt, dann können Sie einen massiven Tisch in Betracht ziehen, der einen schönen Kontrast schafft.
Umgekehrt gilt das natürlich, wenn Sie ein schweres Ledersofa haben.
Ihre Bedürfnisse
Wenn Sie die Familie zu Brettspielen um den Couchtisch versammelt haben, können Sie z. B. einen Couchtisch mit zusätzlicher Ablagefläche zur Aufbewahrung in Betracht ziehen. Wenn Sie jedoch die Angewohnheit haben, Ihre Füße auf dem Couchtisch hochzulegen, können Sie vorteilhafterweise einen Couchtisch wählen, der etwas niedriger als üblich ist, und so auch neben dem Sofa Platz für einen Ottomanen schaffen.
Materialien
Zu guter Letzt ist es eine gute Idee, die Materialien für Ihren Couchtisch zu prüfen.
Holz, Metalle und Glas haben alle ihren eigenen Ausdruck und können auf geeignete Weise gestaltet werden. Darüber hinaus gibt es auch unterschiedliche Anforderungen an die Pflege der Materialien.
Haben Sie den Couchtisch, den Sie suchen, nicht gefunden?